Hallo,
es kommt darauf an ob du ein ektomorpher, mesomorpher oder endomorpher Typ bist und wie du Rad fahren möchtest.
Ektomorph: Neigung zur Schlankheit
Mesomorph: Neigung zur Muskulösität
Endomorph: Neigung zur Fettleibigkeit
Es kommt auch auf die Trainingsintensität an.
Der Ektomorphe Typ wird nur ein wenig Muskulatur aufbauen (siehe Degenkolb, Froome, Armstrong) trotz teils massiven Maximalkraftbelastungen.
Als Mesomorpher Typ baust du relativ schnell Muskulatur vor allem an den Oberschenkeln und den Waden auf, hast viel Druck/Kraft auf den Pedalen über kurze Zeit, jedoch kostet dich das Fahren auch viel Sauerstoff (viele Muskeln--> benötigen viel Sauerstoff-->schnelle Atmund-->schneller Herzschlag)
Der Endomorphe Typ profitiert viel vom Rad fahren, da es praktisch keine Stoßbelastung auf die Gelenke gibt, wie beim Joggen, trotzdem Muskulatur aufgebaut wird und man durch Rad fahren über längere Zeit Energie verbrennen kann.
Wenn du also 2x die Woche 5km locker und flach Rad fährst wirst du kaum Muskulatur aufbauen, fährst du jedoch 2x die Woche auch bergig und drückst für einen Ampelsprint (macht sau Spaß) mal ordentlich in die Pedale, wirst du nach einigen Monaten schon einen deutlichen Umfangszuwachs der Beine wahrnehmen.
Ach und zum Abnehnen...60% Ernährung und 40% Sport...am besten eine Mischung aus radeln und schwimmen.
Der Körper zieht sich die Energie aus dem ganzen Körper..das Bauchfett zuletzt.
Ich persönlich fahre selber ca 8500km rad im Jahr und liebe es...also guten Druck und den Helm nicht vergessen ;)
Viel Erfolg
Marius - Sportphysiotherapeut-