Geht das soweit als Selbstbeschreibung für das PPP? Es kommt noch mehr, keine Sorge.

Mein Name ist ---, geboren wurde ich am --- in ---. Ungefähr 2 Jahre nach meiner Geburt sind meine Mutter ---, mein Vater --- und ich nach Deutschland, genauer gesagt nach --- gezogen, weil meine Großeltern dort ein Haus gebaut haben und wir näher bei ihnen wohnen wollten. Es ist zwar eine ziemlich kleine Stadt, trotzdem hatte ich viele Freunde dort und bin gut mit jedem zurecht gekommen. Nach der Grundschule bin ich, obwohl ich eine Gymnasial-Empfehlung hatte, auf die Gesamtschule in --- gegangen. Auch da habe ich sehr schnell gute Freunde gefunden. Als ich 10 Jahre alt war, wurde mein Vater mit Knochenkrebs diagnostiziert. Wie man sich vorstellen kann, hat mich das sehr aus der Bahn geworfen. Trotzdem habe ich mich nach kurzer Zeit daran gewöhnt. Wegen seiner Krankheit und den langen Aufenthalten im Krankenhaus musste er seine Arbeit aufgeben. Nach etwa 10 Jahren in ---, mussten wir aus finanziellen Gründen das Haus verkaufen und umziehen. Wir haben uns für --- entschieden. Aber ich habe mich hier schnell eingelebt. Der Wechsel von einer Gesamtschule auf ein Gymnasium war natürlich nicht ganz einfach, aber ich habe mich schnell an den neuen Alltag gewöhnt. In meiner Klasse habe ich ein paar sehr gute Freunde gefunden, aber es war neu für mich, da der Zusammenhalt in meiner jetzigen Klasse nicht so stark ist wie in meiner alten. Deshalb treffe ich mich jetzt sehr oft mit Freunden aus der alten Schule, weil ich nicht den Kontakt verlieren möchte. In meiner Freizeit schwimme ich sehr gerne, vorallem mit meiner besten Freundin. Wenn das Wetter nicht so gut ist, mache ich mit Freunden einen DVD-Abend oder gehe mit ihnen in ein Café wo wir stundenlang uns unterhalten können. Auch Fahrrad fahren tue ich gerne. Um regelmäßig Sport zu machen, habe ich mir einen Trainingsplan angelegt, sodass ich jeden Tag zu mindestens einer halben Stunde Sport komme. Neben meinen Freunden ist Musik ein sehr großer Teil meines Lebens. Ich habe ungefähr 5 Jahre Klavierstunden gehabt und auch wenn ich nie die Beste war, macht es mir trotzdem immer noch Spaß. Zwei Jahre lang habe ich Klarinette zusammen mit einer Freundin gespielt, in einer Feuerwehrskapelle. Doch als sie aufgehört hat, war es auch für mich nicht mehr so schön, weil der Großteil der Kapelle aus über 30 Jahre älteren Bestand. Jetzt lerne ich leider kein Instrument mehr, aber die Freude an Musik ist geblieben. Hier auf dem Gymnasium habe ich in der Chor-AG angefangen aber auch privat singe ich gerne zu meinen Lieblingsliedern. Mit der Liebe zur Musik ist es auch gekommen, dass ich mit 4 Jahren unbedingt mit Ballet anfangen wollte. Getanzt habe ich dann seit dem noch weitere 10 Jahre, aber mit dem Umzug musste ich leider damit aufhören, weil mich meine Eltern nicht immer dahin fahren können. Dafür gehe ich trotzdem noch jeden 2. Montag zur Kirche nach --- weil ich dort auch seit ungefähr 8 Jahren zur Mädchengruppe gehe.

...zum Beitrag

Hier geht's weiter! :)

Dort spielen wir meistens Gesellschaftsspiele und unterhalten uns, aber wir planen auch Gruppentage für die jüngeren Gruppen und 2013 haben wir uns bei der 72 Stunden Aktion beworben und innerhalb von 3 Tagen den Bürgerpark in --- renoviert, sprich den Teich gereinigt, Blumenbeete angelegt, Unkraut gezupft und mit Rindenmulch den Spielplatz gefüllt. Außerdem laden wir regelmäßig zum Kirchenkaffe in der --- in --- ein. (Jetzt, wo ich mich hier in --- eingelebt habe, habe ich mich bei einer Jugendgruppe angemeldet. Wir sammeln in Zusammenarbeit mit dem ZDF Zeitzeugenberichte.)(Weil ich gerne helfe, es aber auch mag wenn mir jemand interessante Geschichten erzählt, habe ich mich beim Altersheim --- gemeldet, mit den Einwohner z.B. spazieren zu gehen oder ihnen aus der Zeitung vorzulesen.) Wie Sie sehen bin ich ein sehr offener und kontaktfreudiger Mensch. Ich habe keine Angst davor meinen Standpunkt zu vertreten und ich bin immer ehrlich.

Im Augenblick gehe ich in die 9. Klasse des Gymnasium ---. Eines meiner Lieblingsfächer ist Englisch. Da ich ja mit meinen Eltern, durch meinen schottischen Vater, fast nur Englisch spreche, habe ich zwar einen Vorteil was die Sprache angeht, aber wir beschäftigen uns sehr viel mit der Geschichte und Kultur verschiedener englisch-sprachiger Länder. Dadurch, dass ich keine Schwierigkeiten mit der Sprache habe, kann ich natürlich umso mehr über diese Länder lernen. Politik macht mir sehr viel Spaß, da ich mich sehr für die verschiedenen Systeme, die Arbeitsweise und die Hintergründe interessiere. Es ist sehr interessant zu lernen und auch zu verstehen wie unsere Gesellschaft eigentlich funktioniert. Mir gefallen Naturwissenschaften, also auch Chemie und Biologie, sehr gut, weil sie das Leben und alles was um uns herum passiert erklären. Ich bin zwar nicht sehr religiös, trotzdem gehört Religion auch zu meinen Lieblingsfächern. Ich sehe gerne die philosophische Seite, die anders als die Wissenschaft, das Leben beschreibt. Es geht eher um die Art, wie man sein Leben lebt und wie man es besser tun könnte. Da ich meistens optimistisch bin, gefällt mir die inspirierende Art und Weise der Philosophie. Da ich leider erst ab der 11. Klasse einen Philosophie Kurs belegen kann, steht also das Fach Religion unter meinen Lieblingsfächern. Auf meiner alten Schule gehörte Französisch auch dazu, weil es eine sehr schöne Sprache ist und mir Sprachen gut liegen. Auf dem Gymnasium --- hatte ich jedoch Pech, denn meine Französisch Lehrerin schafft es leider nicht, den Unterricht genauso spannend zu gestalten wie in meinem früheren Französischkurs der Fall war.

...zur Antwort