Ich habe diese Frage jetzt erst entdeckt, vielleicht liest du meine Antwort ja noch.

Such dir Hilfe, also in Form eines Therapeuten oder Selbsthilfegruppen.
Ich bin damals mit 15,16 auch zu einem Therapeuten gegangen, weil ich mit meinen Stimmungsschwankungen, den teilweise depressiven Phasen und der häufigen inneren Leere (was Borderline halt so mit sich bringt) nicht gut umgehen konnte und auch nicht wusste, was mit mir los ist. Die Stimmungsschwankungen werden dann ja auch häufig von den Erwachsenen als „das ist halt so als Teenager“ abgetan.

Alleine wird man damit selten fertig. Allerdings kann eine Diagnose erst ab ca 21 gestellt werden. Ich wurde davor mit 16 „diagnostiziert“, so etwas kann aber- wie in meinem Fall- zu Fehldiagnosen führen. Am Ende war es eine PTBS, das überschneidet sich sehr mit Borderline.
Es hilft eher wenig, Selbsttests zu machen (da gibt es genug von im Internet). Da sollte man lieber mit jemandem „vom Fach“ sprechen, der sich auskennt und einen ggf. unterstützen kann.