Am besten schreibst du fast alle Zahlen bis 12 aus, dann bist auf der sicheren Seite. Aber lies vorher mal in der Wiki nach, und zwar unter der Überschrift "Ausschreibung von Zahlnamen im Fließtext".

http://de.wikipedia.org/wiki/Schreibweise_von_Zahlen#Ausschreibung_von_Zahlnamen_im_Flie.C3.9Ftext

Der Artikel ist meines WIssens sehr gut. Dort steht unter anderem:

In dem Satz „In der Klasse 5c sitzen 12 Jungen und 13 Mädchen“ können auch beide Zahlen ausgeschrieben werden, die Mischform „zwölf Jungen und 13 Mädchen“ gilt allerdings als inkorrekt.

...zur Antwort

Entschuldige bitte, dass dies keine Antwort auf deine Frage, sondern nur ein Tipp ist, falls du oder deine Freundin sich irgendwo bewerben muss:

Schreibt nicht "Entgeld", sondern "Entgelt". Das Wort hat nämlich absolut nichts mit "Geld" zu tun (vgl. "vergelten"). Wer weiß schon, wie eine Falschschreibung beim Leser einer Bewerbung (Personalchef, Mitarbeiter beim Arbeitsamt) ankommt ... Und Langzeitarbeitslose haben wir leider schon genug.

VG

...zur Antwort

Erkläre uns doch erst einmal. was du darunter verstehst, "ein Gesetz zu berechnen". Vorher schon mal eine Info: Das Hooke'sche Gesetz lautet eigentlich: "Die Dehnung (Delta-l) einer metallischen Schraubenfeder ist innerhalb des Elastizitätsbereichs der dehnenden Kraft proportional." In der Schule wir daraus meistens (aber fälschlich): D = F / Delta-l wobei D für die Federkonstante steht. Je härter die Feder, desto größer ist D und umkehrt. "Fälschlich" deshalb, weil das nicht das Hooke'sche Gesetz, sondern die Definition der Federkonstante ist. D gibt also an, wie viel Kraft man benötigt, um eine metallische Schraubenfeder und die Strecke Delta-l zu dehen oder zu stauchen. Beispiel: D sei = 2 N/cm. Das bedeutet dann, dass man 2 N benötigt, um die Feder um 1 cm zu dehnen oder zu stauchen. Also: Was meinst du mit "Gesetz berechnen"?

...zur Antwort

Keine Ahnung, warum dazu ein iPhone braucht. Das ging schon vor ein paar Jahren per normalem Handy und einer SMS, glaube ich. Klar, dass man dazu einen Empfänger braucht.

...zur Antwort