Hallo Linus,

dein Ärger ist nachvollziehbar – gerade wenn man jedes Jahr Zeit, Nerven und Ordnung im Keller opfern muss. Leider ist die regelmäßige Wartung von Brandschutzklappen gesetzlich vorgeschrieben (je nach Bundesland meist jährlich oder alle zwei Jahre), da sie im Ernstfall Leben retten können. Die Lage der Klappe in deinem Kellerabteil ist zwar ungünstig, aber rechtlich meist nicht zu beanstanden – sie gehört eben zur gemeinschaftlichen Infrastruktur des Hauses.

Eine Verweigerung der Wartung wäre daher problematisch, da das die Sicherheit aller Hausbewohner betreffen würde – und auch haftungsrechtlich ein Risiko darstellen könnte. Ob du Anspruch auf eine Entschädigung für deinen Arbeitsausfall hast, ist rechtlich eher schwierig durchzusetzen – aber ein Gespräch mit der Hausverwaltung kann sich lohnen, eventuell lässt sich ja eine praktikablere Lösung finden (z. B. fester Wartungstermin außerhalb deiner Arbeitszeit oder Unterstützung beim Freiräumen).

Wenn du dich genauer über professionelle Wartung, Vorschriften und vielleicht alternative Lösungen informieren willst, kannst du mal hier reinschauen: Fischer Industrieservice

Die sind auf solche Themen spezialisiert und haben auch Infos zur Betreiberverantwortung, die du vielleicht mal deiner Hausverwaltung zeigen könntest.

Viel Erfolg!

...zur Antwort
Mein 6-Jähriges Pferd hat Arthrose, wie viel ist noch möglich?

Hallo zusammen,

Ich habe momentan eine schwierige Situation mit meinem Pferd.

Ich habe eine 6-jährige Spanier-Stute die seit knapp 2 Jahren in meinem Besitz ist. Seit einem Jahr ist sie ständig lahm und wir haben viel rumgedoktert. Vor einigen Wochen haben wir nun folgende Diagnose erhalten: fortgeschrittene Arthrose im Fesselgelenk vorne rechts. Leider schon zum Teil verknöchert.

Nun standen wir vor folgenden Entscheidungen:  

  • Hyaluron ins Gelenk spritzen (Gelenkflüssigkeit regelmäßig austauschen)
  • Große OP (mit 20% Verheilungschance)
  • Plasma Spende einsetzen lassen

Wir haben uns für die Plasmaspende entschieden, allerdings gibt es eine lange Warteliste und daher kann es bis zu 10 Jahren dauern dass wir dran kommen.

Deshalb haben wir jetzt schon Hyaluron spritzen lassen, was auch definitiv schon geholfen hat.

Nebenbei füttere ich meinem Pferd MSM und Muschelmehl.

Die Frage ist jetzt, wie kann ich sie bestmöglich unterstützen und was kann ich noch mit ihr machen? 

Ich gehe viel mit ihr spazieren, wir machen viel Bodenarbeit und ich bin sie auch schon wieder im Schritt, im Gelände, geritten. Allerdings lahmt sie auch immer mal wieder und ich habe einfach Angst dass ich zu viel mit ihr mache, und sich ihre Gelenkflüssigkeit durch zu viel Bewegung „abnutzt“ (das hatte mir die Tierärztin gesagt). 

Ich habe beim reiten außerdem Angst dass ich ihr mit meinem zusätzlichen Gewicht Schade. 

Andererseits denke ich, ist etwas Abwechslung auch mal ganz gut.

Ich bin mir wirklich super unsicher und weiß nicht womit ich ihr mehr Schade. Ich hoffe auf diesem Weg vielleicht Meinungen und Erfahrungen von Leuten sammeln zu können denen es ähnlich ging.

Liebe Grüße und danke im Voraus.

...zum Beitrag

Hey,

ich kann total nachvollziehen, wie sehr dich das belastet – vor allem, wenn dein Pferd noch so jung ist und du alles tust, um ihr zu helfen. Die Diagnose „fortgeschrittene Arthrose“ mit gerade mal 6 Jahren ist wirklich hart, aber du scheinst schon super viel richtig zu machen und bist sehr reflektiert, was ihre Bedürfnisse angeht.

Die Kombination aus gezielter Bewegung, Hyaluronspritzen, MSM und Muschelmehl ist auf jeden Fall ein guter Anfang. Ich finde es auch super, dass du auf ihr Wohl achtest und dir nicht nur Gedanken um ihr Training machst, sondern auch um ihren mentalen Zustand.

Was mir noch sehr geholfen hat, ist ein Ergänzungsfutter speziell für die Gelenke, das ich seit einiger Zeit gebe: https://hyjoint.de/products/hy-joint-equi-pellets

Die HY-JOINT Equi Pellets enthalten u. a. Glucosamin, Hyaluronsäure, MSM und Collagen – alles wichtige Bausteine für den Gelenkstoffwechsel. Mein Pferd hatte auch Gelenkprobleme (nicht so schwer wie bei dir, aber auch sichtbar), und seitdem ich das füttere, ist er deutlich bewegungsfreudiger geworden. Es hat zwar ein paar Wochen gedauert, aber die Wirkung war wirklich spürbar.

Was das Training angeht: Sanfte Bewegung ist bei Arthrose sogar wichtig – aber eben kontrolliert und ohne Überlastung. Bodenarbeit, Spaziergänge, kleine Ausritte im Schritt – all das ist in Maßen sogar förderlich, weil es die Gelenke geschmeidig hält. Wichtig ist, immer gut hinzuspüren und im Zweifel lieber einen Gang zurückzuschalten. Dein Körpergefühl und deine Vorsicht sprechen sehr dafür, dass du intuitiv schon den richtigen Weg gehst.

Ich wünsche dir und deiner Stute von Herzen alles Gute.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey Katy,

ich kann verstehen, dass du in der Situation eine Lösung suchst – Umzüge sind nie einfach, vor allem mit der finanziellen Unsicherheit durch Kurzarbeit. 😊

Zu Self-Storage: Ich habe auch schon Sachen eingelagert, und ja, es kann eine super Lösung sein, wenn du nicht alles sofort mitnehmen kannst oder möchtest. TopBox ist generell ein bekannter Anbieter, aber ich würde auch mal einen Blick auf andere Anbieter wie https://nordsuedlager.de werfen – ich habe dort gute Erfahrungen gemacht. Die haben verschiedene Lagergrößen und bieten Sicherheitsfeatures wie Kameras, Zugangskontrollen und Versicherungsmöglichkeiten für deine Sachen, falls du dir Sorgen um die Sicherheit machst.

Zu deinen Fragen:

  1. Versuche, die Lagerfläche gut auszunutzen – nutze Regale oder Stapelboxen und verstaue Dinge möglichst vertikal, um Platz zu sparen. Achte darauf, dass du häufig genutzte Sachen oben oder vorne platzierst.
  2. Achte auf Anbieter, die eine gute Sicherheitsinfrastruktur bieten, also z.B. Videoüberwachung, Alarmanlagen und ein sicheres Zugangssystem. Bei vielen Anbietern ist auch eine Versicherung für den Inhalt möglich – das könnte für dich mit wertvollen Möbeln wichtig sein.
  3. Wenn du unsicher bist, welche Möbel du mitnehmen sollst, könnte es auch eine gute Gelegenheit sein, dich von einigen Dingen zu trennen. Oft merkt man beim Einlagern, dass man viel weniger braucht, als man dachte.

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter! Viel Erfolg bei deinem Umzug und bei der Entscheidungsfindung!

Liebste Grüße!

...zur Antwort

Schau dir mal https://nordsuedlager.de an – die haben Lagerflächen in der Region Stuttgart, auch in der Nähe von Rohracker. Ich habe dort selbst mal was eingelagert und war zufrieden. Preise sind fair, gerade wenn du was zwischen 15 und 20 m² suchst. Einfach mal anfragen, die melden sich schnell zurück und machen dir ein konkretes Angebot – keine vagen Infos.

...zur Antwort

Hey!

Du kannst definitiv Schauspieler werden, auch wenn du Autismus hast! Es gibt viele Schauspieler, die trotz dieser Herausforderung in der Branche erfolgreich sind. Es geht nicht darum, ob du eine Diagnose hast, sondern ob du die Leidenschaft für das Schauspielern und die Bereitschaft, dich in verschiedene Rollen hineinzuversetzen, mitbringst.

Wenn du Interesse an einer Schauspielausbildung hast, kann eine Schule wie die Theater Akademie Stuttgart super helfen. Dort bekommst du nicht nur das handwerkliche Rüstzeug für den Schauspielberuf, sondern die Ausbildung ist auch sehr praxisorientiert, was dir hilft, dich weiterzuentwickeln und deine Stärken zu entdecken.

Wenn du mehr über die Ausbildung dort erfahren möchtest, schau mal hier: Theater Akademie Stuttgart - Schauspielausbildung

Du kannst auf jeden Fall deinen Weg als Schauspieler gehen! 

...zur Antwort

Hey, es tut mir leid zu hören, dass du dir Sorgen machst. Es ist wirklich nicht ungewöhnlich, dass sich die Wechseljahre auf die Beziehung auswirken, da diese Zeit viele Veränderungen mit sich bringt – hormonell und emotional. Veränderungen im Körper und Stimmungsschwankungen können dazu führen, dass sie sich manchmal anders verhält, als du es gewohnt bist. Das kann für euch beide eine Herausforderung sein. Es ist jedoch wichtig, dass du nicht das Gefühl hast, dass du sie jetzt nicht mehr verstehst oder sie ‚komisch‘ wird. Diese Phase ist für viele Frauen emotional und körperlich nicht einfach.

Vielleicht hilft es, ein offenes Gespräch zu führen, um besser zu verstehen, was sie gerade durchmacht. Und wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie sich die Wechseljahre speziell auf Beziehungen auswirken, kann dir dieser Artikel weiterhelfen: Beziehungskiller Wechseljahre. Es könnte dir helfen, mehr Einfühlungsvermögen zu entwickeln und die Veränderungen, die sie erlebt, besser zu verstehen.

Das Wichtigste ist, nicht aufzugeben und miteinander zu sprechen – das stärkt die Beziehung!

...zur Antwort

Hallo Bastian,

es hört sich nach einem sehr robusten und langlebigen System an, das du da auf deinem Dach hattest! Falls du nach einer ähnlichen Lösung suchst, kann ich dir Teer-Volz empfehlen. Sie bieten Flüssigkunststoffe an, die speziell für den Einsatz auf Dächern geeignet sind. Auch sie setzen auf Produkte, die besonders elastisch und widerstandsfähig sind, sodass du ähnliche Ergebnisse erzielen könntest.

Teer-Volz bietet Materialien an, die eine ähnliche Langlebigkeit und Flexibilität bieten wie das, was du beschreibst. Sie können dir bei der Auswahl des richtigen Produkts sicher weiterhelfen.

Hier geht’s zur Website: https://teer-volz.de

Viel Erfolg bei deiner Suche!

...zur Antwort

Also, ein Baumpfleger hat einen ganz anderen Job als ein Gärtner. Während ein Gärtner hauptsächlich für die Pflege von Blumen, Sträuchern und anderen Pflanzen im Garten zuständig ist, kümmert sich der Baumpfleger speziell um Bäume. Das heißt, er sorgt dafür, dass Bäume gesund bleiben, schneidet sie, kontrolliert sie auf Krankheiten und Schädlinge oder fällt sie gegebenenfalls, wenn sie gefährlich werden. Wenn du mehr über Baumschnitt und Baumpflege wissen willst, schau mal hier: Baumschnitt in Waiblingen - Baumpflege AS.

...zur Antwort