Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zum Erwerb der Fachhochschulreife über den schulischen Teil.

Ich besuche derzeit ein berufliches Gymnasium in der Q1 (NRW) und plane, die Schule nach diesem Schuljahr zu verlassen, da ich voraussichtlich nicht studieren möchte. Stattdessen strebe ich eine Ausbildung an – das habe ich schon seit meiner Realschulzeit in Betracht gezogen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Q1 erhalte ich ja den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Nach einer mindestens zweijährigen Ausbildung hätte ich dann die vollständige Fachhochschulreife.

Meine Frage ist:

Wo beantragt man diese dann?

Bei meiner aktuellen Schule, der Berufsschule während der Ausbildung oder bei der Stadt?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!