Hallo,

keine Sorge, du wirst noch genug freie Zeit haben. Vorlesungsfreie Zeit ist normal 7-10 Wochen. Die Prüfungen finden meistens maximal in den ersten 2-3 Wochen statt. Danach hast du frei bis das nächste Semester wieder anfängt. Abgabetermin für Hausarbeiten kann natürlich auch erst später in den Semesterferien sein. Da kannst du dir die Arbeit und deine Zeit aber ja selbst einteilen. Du wirst aber auf jeden Fall Zeit haben in den Urlaub zu fahren oder sonstiges, vor allem am Anfang des Studiums.

Ob es mehr Hausarbeiten oder Prüfungen sind kommt immer auf die Uni an, kann dir leider nicht sagen, wie es da bei deiner Fächerkombination aussieht. Vermutlich wirst du beides haben.

...zur Antwort
Musik

Falls du Noten lesen kannst (ohne ist es kaum möglich), würde ich Musik nehmen... Alles was du da in der Klausur brauchst kannst du dir beibringen und üben (Musikstücke analysieren / interpretieren). In Kunst musst du in der Klausur etwas zeichnen, was dann ca. 50% der Note ausmacht, die restlichen 50% sind Theorie. Falls du nicht gut zeichnen kannst also keine gute Idee. Kunst ist meistens außerdem mehr Eigenarbeit, da du eigene Projekte umsetzen musst oder ähnliches... Wenn es dir wirklich komplett egal ist, weil du beides gleich kacke findest, würde ich aber vor allem nach Lehrkraft entscheiden, das macht nen großen Unterschied. Vielleicht kannst du ja einschätzen, welche Lehrkraft du in Kunst oder Musik wahrscheinlich bekommen würdest oder welche zur Auswahl stehen. Dann würde ich es davon abhängig machen.

...zur Antwort

Die Schreckreaktion an sich vor natürlichen Ängsten wie potentiell giftigen oder gefährlichen Tieren, Dunkelheit oder ähnliches ist evolutionär angeboren. Unsere Vorfahren hat diese Angst davor geschützt zu sterben. Theoretisch kann man Angst bzw. Schreckreaktionen aber konditionieren. Vielleicht sagt dir ja das Little Albert Experiment was. Ansonsten schau dir gerne mal ein Video dazu an, ist sehr interessant, wenn auch nicht gerade ethisch korrekt. :)

...zur Antwort
Bipolare depressionen?

Hey Leute,

ich hab in den letzten Tagen bemerkt dass ich vielleicht an Depressionen leiden könnte, ich habe mich ein wenig im Internet informiert und es trifft alles auf mich zu.

Vorallem seit einer Woche bin ich wieder in einer Tiefenphase welche ich in den letzten 2 Jahren auch stark zum selben Zeitpunkt hatte.

Ich will am liebsten nur in meinem Bett liegen und nichts tun, ich fühle mich leer, nutzlos und habe keine Kraft für nichts.

Auch hatte ich früher immer den selben Alptraum, ich werde verfolgt und laufe weg ( immer im Umkreis von meinem Zuhause) auch habe ich eine Essstörung& binge eating. Meine Familie gibt mir immer das Gefühl nicht genug zu sein und nutzlos, ich werde immer daran erinnert wie fett ich bin und dass ich doch endlich abnehmen soll. (76kilo auf 1,67, also nicht extrem übergewichtig) zudem lebe ich in einer sehr toxischen Familie

Vorallem mein Selbsthass sind der Auslöser für meine Depressionen denke ich. Das Problem ist dass ich niemals schwäche zeige und Menschen in meinem Umfeld niemals denken würden dass es mir schlecht geht da ich Selbstbewusstsein und Stärke Vorspiele.

Mir ist heute auch klar geworden warum ich es liebe in den Club zu gehen, ich sehe nicht schlecht aus und habe auch eine schöne Oberweite wodurch ich viel Aufmerksamkeit von Männern bekomme, diese emotionale Aufmerksamkeit pusht mich und gibt mir mehr selbstwertgefühl welches ich sonst nicht bekomme.
Zudem kommt dass ich so wenig selbstwergefühl habe dass ich bsp dann im Club denke jeder findet mich geil aber niemals denken würde dass jemand mich „wirklich“ schön findet.

Das einzige was mir Hoffnung gibt ist dass ich nach meinem Abitur in einem Monat für 4 Monate Vereise und endlich weg von dem allem hier bin und hoffe dass es mir dadurch besser geht

weiss jemand was mit mir los ist?

...zum Beitrag

Hallo, das was du beschreibst, muss nicht gleich eine Depression sein. Es kommt auch immer darauf an, wie häufig du diese Tiefenphasen hast und wie lange sie andauern. Jedoch ist es gerade wenn man bereits an einer psychischen Störung leidet (bei dir die Essstörung) nicht selten, dass eine Depression hinzukommt.

Ich würde dir aber dringend empfehlen, dich nicht in Foren zu diesem Thema beraten zu lassen, sondern einen Ersttermin bei einem Therapeuten oder einer Therapeutin zu vereinbaren. Diese(r) kann deine Situation dann professionell einschätzen und gegebenenfalls eine Depression diagnostizieren oder dir auf andere Weise mit den Tiefs helfen. Vielleicht hast du ja bereits eine(n) Therapeuten/-in wegen deiner Essstörung, dann sprich das Thema einfach mal an.

Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und ganz viel Kraft. Nur nicht aufgeben, du findest deinen Weg :) LG

...zur Antwort

Auf dem keyboard kannst du ja verschiedene Instrumente einstellen, was du da nimmst ist eigentlich egal. Du kannst auf dem Keyboard immer auch Klavier stellen, nimm dir einfach Klaviernoten und spiel! Solange der Tonvorrat des Stücks nicht über die vorhandenen Tasten hinaus geht ist das gar kein Problem ;)

...zur Antwort

So würde ich es schreiben:

I have been working as a graphic designer for over six years. During my work I have used several programs including Photoshop and Illustrators and I have designed many logos and trademarks for lots of projects, companies, civil and governmental institutions in more than one country. This work is my passion and my true message in life.

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Hi ;)

Das being in diesem Satz ist nur eine Partizipialkonstruktion. Das heißt, es wird ein Partizip anstatt eines Nebensatzes verwendet, um sich kürzer ausdrücken zu können. Normalerweise würde der Satz lauten: Goods outside the market, which are considered. Durch das Partizip des Hilfsverbs (in diesem Fall are, was von be kommt -> Partizip: being) kann auf einen Nebensatz verzichtet werden.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!

...zur Antwort

Beim passive wird der Handelnde oft noch mit by angehängt: A bridge was built by the workers. Allgemein ist bei active immer das Subjekt aktiv und tut etwas: The workers built the bridge. Beim passiv wird wie im Beispiel oben die Brücke gebaut, sie ist aber nicht aktiv, sondern etwas wird mit ihr gemacht. Im Prinzip ist es nichts anderes wie im Deutschen... Ansonsten wird das passive halt mit to be + Partizip gebildet... ;)

...zur Antwort

Hi! Das present perfect bildet sich aus have/has + Partizip des Verbs und du benutzt es bei Handlungen in der Vergangenheit, die noch einen Einfluss auf die Gegenwart haben. Zum Beispiel: I have made breakfast. Da das Frühstück jetzt auf dem Tisch steht, siehst du das Ergebnis.

...zur Antwort

Außerdem noch MondSilberLicht und Silber-Das erste (/zweite) Buch der Träume ;)

...zur Antwort

Hier wurde schon ziemlich viel gutes genannt :) aber ich hab noch was, die Prophezeiung der Schwestern :)

...zur Antwort

Wenn das bis morgen nicht weg ist würde ich mal zum Arzt gehen, hört sich nicht normal an. Kann aber auch nur ein kleiner Zwischenfall sein.

...zur Antwort

mgh = Epot, wenn du in diese Formel die Werte einsetzt (m=Masse, g=Ortsfaktor/Fallbeschleunigung - auf der Erde immer 9,81N/kg, h=Höhe) bekommst du heraus wieviel potenzielle Energie (Epot) sie aufbringen muss :)

...zur Antwort