Hallo!
Neulich hatte ich in der Küche eine sehr laute brummende Lüftung. Habe deshalb den Vermieter angerufen weil es nach 2 Wochen immernoch nicht besser wurde. Der hat dann einen Elektriker vorbei geschickt, der dann lediglich den "Deckel" der Lüftung abgenommen hat und meinte "Der Filter ist aber ziemlich staubig. Den können sie mal absaugen." Das habe ich dann gemacht und er hat es wieder drauf gesetzt. Das laute brummen war verschwunden. Zum Glück. Es sind zwei Monate vergangen bis dann eine Rechnung in höhe von ~41€ im Briefkasten lag. In der Rechnung wird gesprochen von "Überprüfung und Reparatur des Küchenlüfters, gemäß ihres Auftrags". Ich sehe es nicht ein als Student diesen Betrag zu zahlen nur dafür, dass er den Deckel der Lüftung abnimmt und ich es letztendlich absaugen musste. Der Elektriker meinte noch alle 6 Monate muss man diesen Filter absaugen. Es waren genau 6 Monate vom Einzug bis zum eintreten dieser lauten Lüftung vergangen. Beim Einzug wurde allerdings nicht erwähnt, dass die Reinigung des Filters alle 6 Monate vorgenommen werden muss. Gibt es eine Möglichkeit, die Zahlung der Rechnung aus oben genannten Gründen abzuwenden? Ich muss darauf hinweisen, dass es im Mietvertrag heißt, "Kleinstreparaturen sind bis zu 85€ vom Mieter selbst zu tragen". Kann man in dem Fall wirklich von einer "Kleinstreparatur" reden?
Vielen Dank schoneinmal für eure Hilfe! :)