Wir haben einen MittelalterClan vor geraumer Zegegründet, für mittelalterliche Darstellung und Brauchtumspflege. Die überlegung ist auf kurz oder lang, wenn der Anklang grösser geworden ist, den Clan als Verein eintragen zu lassen. Doch über Vereinsrecht und was man sonst noch so wissen muss - werde ich aus den ganzen Internetseiten nicht schlau und hoffe hier auf etwas Hilfe.
- Ab wann ist eine Eintragung sinnvoll ?
- muss ich überhaupt eintragen lassen und welchen Zweck dient die Eintragung ?
- Welche Rechte und Pflichten habe ich als e.V. insbesondere Steuern und Finanzamt?
- habe ich mit einer e.V. überhaupt irgendwelche abgaben?
- Welche Vorzüge habe ich mit einer e.V. ?
- Wie funktioniert eine Eintragung und wieviel kostet das?
- Wie ist das mit der Haftung - ähnlich wie bei einer GbR, also mit dem gesamten Vermögen?
Wir verdienen damit ein Geld, sondern alter brauchtum wieder auferleben zu lassen, wie man im Mittelalter lebte darstellen und zeigen, sowie Kinder und Jugendförderung... den gemeinschaftssinn, Teamgeist stärken... Aktivitäten unternehmen..
ich weiss nur, das man für eine e.V. 7 Personen benötigt- die wir eigentlich schon sind. Aber warum ausgerechnet 7 Leute?
Welche Rolle spielen die Ämter und Ämterverteilung ?
Ausser Vorstand, Kassenwart, Schriftführer fallen mir keine ein um 7 Perosnen zu beschäftigen.