Die Antwort von "stilfrage" (oben) ist korrekt: 60 Grad = 19 Uhr! Manchmal kann man das an der Beschriftung sehen...
Steht auf jeder Nadeldose: "Bitte verwenden Sie jede Nadel nur ein Mal". D.h. für eine Plattenseite. Im Einlauf wird die Spitze von der Schellackplatte "passend geschliffen", und am Ende bildet sie seitlich Kanten aus, die für die Schallrille gefährlich werden.
IMMER mit 60 Grad Winkel zur Platte (Am Anschluss vieler Schalldosen greift ein Stift ins Rohr des Tonarms und gibt den Winkel vor. Senkrechte Nadeln zerhobeln die Platte. Jede Nadel nur EINMAL benutzen (Richtig gelesen: EINE Plattenseite!). Den Tonarm in der Regel außen aufsetzen. PATHE-Platten sind in Tiefenschrift gepresst und dürfen NICHT auf einem normalen Grammophon abgespielt werden. Sie laufen von innen nach außen und werden mit eine quer montierten speziellen Schalldose gelesen.