Deutsche Post zerstört regelmäßig Sendungen bei Zustellung

Hallo,

ich weiß wirklich nicht mehr weiter, da dieses Spiel schon länger als 1 Jahr hin und her geht. Und zwar beschädigt der Zusteller der Deutschen Post regelmäßig Sendungen vorsätzlich. Mittlerweile ist da schon etwas zusammen gekommen:

  • Fachbücher im Wert von mehreren hundert Euro.
  • Zeugnisse und Zertifikate die ich mir selbst abholen musste, da nach mehrmaligem Versand die Sendung (trotz Beschwerde) immer wieder unreperabel beschädigt wurde
  • Eine Vielzahl privater Dokumente, bei denen ich auf eine Anzeige verzichtet habe
  • Bewerbungsunterlagen
  • Arbeitsverträge

Es kann doch nicht sein, dass sich die Post sowas rausnehmen kann. Mittlerweile habe ich schon so viel Zeit, Geld und Nerven verloren (s. Zertifikate udn Zeugnisse), da eine "normale" Zustellung immer fehlgeschlagen ist und ich mir die Sendung selber abholen musste. Da dies bei Büchern nicht unbedingt der Fall ist, habe ich den Schaden in Kauf genommen. Aber als heute ein Arbeitsvertrag vollkommen zerstört in EINEN ANDEREN BRIEFKASTEN gesteckt wurde, war ich echt am Ende mit meiner Geduld. Ich habe der Post erneut eine E-Mail geschrieben und den Schaden angezeigt. Ich wüsste gerne, ob man da nicht mehr machen kann. Mittlerweile habe ich so viele Entschädigungsbriefmarken bekommen, dass ich die nächsten Jahre keine mehr kaufen muss.Eine verlässige Beschädigung kann doch kaum durch AGB Klauseln legitimiert sein. Da muss man doch was machen können.

Habt ihr einen Rat für mich?

Ich danke euch.

...zum Beitrag

Hier mal ein Link zu dem Bild:

http://imageshack.us/photo/my-images/12/img20120716wa0006.jpg/

Sorry, bin echt empört.

...zur Antwort
Gilt Arbeitsverhältnis als geschlossen wenn ich Angebot zusage, aber noch nie Vertrag gesehen habe?

Schönen guten Tag, ich stehe derzeit in einer schwierigen Situation fest und weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Daher bitte ich um Ihre Hilfe.

Derzeit habe ich ein "Angebot" eines Unternehmens X vorzuliegen, welchen alle Rahmenparameter klärt. Dazu gehören Gehalt, Urlaubstage, Probezeit, wöchentlicher Arbeitszeit und der Aussage, dass es sich um einen unbefristeten Vertrag andeln wird. Zu dem Partnerunternehmen Y mit dem ich das eigentliche Arbeitsverhältnis eingehe und gegenüber Unternehmen X überlassen werde, hatte ich noch keinen Kontakt. Partnerunternehmen wurde mir im Rahmen des "Angebots" bereits mitgeteilt.

Nun bittet mich Unternehmen X um eine Rückmeldung bis XX.YY.ZZZZ ob ich das Angebot annehme und X meine Daten zur Vertragserstellung an Y weiterleiten kann.

Mein Problem ist nun, dass sich ein anderes Unternehmen gemeldet hat, welches mündlich sein Interesse an meiner Arbeitskraft bekundet hat, aber der formal Vertragserstellungprozess noch nicht komplett durch ist (also keine 100%ige Sicherheit da ist). Dieses Unternehmen würde ich unter Umständen bevorzugen. Blöd ist nur,dass der Vertragserstellungprozess länger dauert als die Überdenkenszeit von X bzw. Y.

Kommt das Arbeitsverhältnis mit der Zusage des Angebotes (Achtung, ich hab einen Vertrag noch nie gesehen) zustande oder könnte ich, bis ich den Vertrag von Y zugeschickt bekommen habe noch absagen?

Ich bitte um Verständnis. Dies ist nicht meine Art mit potenziellen AGs umzugehen und ich fühle mich auch nicht gut dabei. Aber die besonderen Umstände drängen mich in diese (scheinbare) Sackgasse.

Ich hoffe auf kompetente Antworten.

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Das ist ja super, dass hier eine solche Einigkeit herrscht =)

Es ist mir bewusst, dass mündliche Verträge auch gültig sind. Ansonsten wäre das tägliche Leben wohl kaum zu beschreiten, wenn ich an Einkäufe im Supermarkt oder den Bäcker denke. Was mir unklar ist, wie das im Arbeitsrecht geregelt ist. Sicher enthielt das Angebot von X Rahmenparameter, aber auf Grundlage dieser wird ja nie ein Vertrag geschlossen. Da wirken ja noch andere Parameter wie z.B. Verbot des Handels mit Wertpapieren im Rahmen der Tätigkeit, Schweigepflichtserklärungen usw. Diese wurden natürlich nicht aufgeführt, sondern würden sich dann erst im Vertrag wiederfinden. Hin zu kommt, dass X ja gar keinen Vertrag mit mir schließt sondern Y. Sprich, was ist denn ein Angebot von X wert? Wie es aussieht ist es nur eine Vereinbarung zwischen X und Y die so getroffen wurde.

Trotzdem vielen Dank für das bisherige Engagement.

...zur Antwort