@ Wutklumpen
Vielen, vielen Dank für deine schnelle Reaktion. Das mit Q zum markieren wusste ich, danke. Aber das lange gedrückt halten nicht :)
Super, genau das was ich gesucht habe! Vielen Dank nochmal.
@ Wutklumpen
Vielen, vielen Dank für deine schnelle Reaktion. Das mit Q zum markieren wusste ich, danke. Aber das lange gedrückt halten nicht :)
Super, genau das was ich gesucht habe! Vielen Dank nochmal.
kommt auf die netzwerkkarten an. wenn einer der beiden PCs über eine gigabit-karten verfügt, reicht ein einfaches patchkabel zwischen beide PCs. sollten es 10/100er-karten sein braucht ihr ein crossoverkabel oder alternativ ein switch.
Gesehen ist denk ich nicht schlecht, aber zur Not würde ich mir zumindest die Zusammenfassung des Inhalts z.B. auf Wikipedia der beiden Teile durchlesen. So ganz ohne Plan würde ich mir den 3ten Teil nicht anschauen.
Natürlich musst du 18 sein, da sonst nicht voll geschäftsfähig. Sowas lernt man sogar in der Schule ;)
Zitat von der Amazon-Homepage:
"Alle voll geschäftsfähigen natürlichen Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind."
Quelle: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=help_search__1-2?ie=UTF8&nodeId=200679620&qid=1309419366&sr=1-2
Meine Freundin arbeitet in einer Zeitarbeitsfirma und vermittelt Arbeiter an Firmen. Da ist sowas an der Tagesordnung, dass Leute einfach nicht kommen oder gehen. Entweder es ist tatsächlich irgendwas wichtig gewesen was die Abwesenheit erklärt, aber ansonsten würde ich mir da keine großen Hoffnungen mehr machen...Ich würde Ihm eine Woche geben und wenn nichts kommt dem Mitarbeiter kündigen noch vor dem 15.07.
der user muss zu den "allowed users" hinzugefügt werden. damit man sich mit diesen dann auch einloggen kann.
das kommt drauf an wie sicher dein vater die firewall eingerichtet hat und leichtsinnsfehler übersehen hat. du bekommst also blockmeldungen wenn du im internet surfen willst auf bestimmte webseiten? hat dein vater an deinem PC im web-browser einen proxy hinterlegt?
Mir ging es genauso - erstmal verwirrt gewesen.
Der Virenschutz funktioniert weiterhin, nur das OnlineSchutz-Feature halt nicht. Was mich jedoch stört ist das Tasksymbol vom Avira welches jetzt ein zugeklappten Regenschirm zeigt und eigentlich damit ausdrückt dass etwas nicht stimmt. Würde jetzt der Virenscanner wirklich mal nicht funktionieren hätte ich keinen Hinweis mehr und außerdem will ich keinen zugeklappten Regenschirm sehen und immer dran denken müssen, dass der Virenscanner nicht richtig läuft obwohl er das tut.
Ich habe durch Googlen aber eine Lösung gefunden wie man den lästigen Online-Schutz wegebekommt und trotzdem die Avira-Lizenz verlängert wird (was der eigentliche Grund für das Update war):
[Nach dem Update und diesen folgenden Schritten, muss der PC auf jedenfall mal neugestartet worden sein]
1) START - SYSTEMSTEUERUNG - PROGRAMME UND FUNKTIONEN öffnen
2) "Avira Antivir Personal - Free Antivirus" - Rechte Maustaste und auf ÄNDERN
3) Immer auf WEITER klicken und am Ende auf Fertigstellen
4) Jetzt im Assistenten die Standardeinstellungen belassen oder eure eigenen Einstellungen vornehmen
5) Fertig. Der Online-Schutz ist weg und die Lizenz ist auf 30.11.2012 aktualisiert worden und der Regenschirm ist wieder aufgespannt.
Hoffe ich konnte damit weiterhelfen!
Mir ging es genauso - erstmal verwirrt gewesen.
Der Virenschutz funktioniert weiterhin, nur das OnlineSchutz-Feature halt nicht. Was mich jedoch stört ist das Tasksymbol vom Avira welches jetzt ein zugeklappten Regenschirm zeigt und eigentlich damit ausdrückt dass etwas nicht stimmt. Würde jetzt der Virenscanner wirklich mal nicht funktionieren hätte ich keinen Hinweis mehr und außerdem will ich keinen zugeklappten Regenschirm sehen und immer dran denken müssen, dass der Virenscanner nicht richtig läuft obwohl er das tut.
Ich habe durch Googlen aber eine Lösung gefunden wie man den lästigen Online-Schutz wegebekommt und trotzdem die Avira-Lizenz verlängert wird (was der eigentliche Grund für das Update war):
[Nach dem Update und diesen folgenden Schritten, muss der PC auf jedenfall mal neugestartet worden sein]
1) START - SYSTEMSTEUERUNG - PROGRAMME UND FUNKTIONEN öffnen
2) "Avira Antivir Personal - Free Antivirus" - Rechte Maustaste und auf ÄNDERN
3) Immer auf WEITER klicken und am Ende auf Fertigstellen
4) Jetzt im Assistenten die Standardeinstellungen belassen oder eure eigenen Einstellungen vornehmen
5) Fertig. Der Online-Schutz ist weg und die Lizenz ist auf 30.11.2012 aktualisiert worden und der Regenschirm ist wieder aufgespannt.
Hoffe ich konnte damit weiterhelfen!
Mir ging es genauso - erstmal verwirrt gewesen.
Wie rainer017 jedoch sagt, funktioniert der Virenschutz weiterhin, nur das OnlineSchutz-Feature halt nicht. Was mich jedoch stört ist das Tasksymbol vom Avira welches jetzt ein zugeklappten Regenschirm zeigt und eigentlich damit ausdrückt dass etwas nicht stimmt. Würde jetzt der Virenscanner wirklich mal nicht funktionieren hätte ich keinen Hinweis mehr und außerdem will ich keinen zugeklappten Regenschirm sehen und immer dran denken müssen, dass der Virenscanner nicht richtig läuft obwohl er das tut.
Ich habe durch Googlen aber eine Lösung gefunden wie man den lästigen Online-Schutz wegebekommt und trotzdem die Avira-Lizenz verlängert wird (was der eigentliche Grund für das Update war):
[Nach dem Update und diesen folgenden Schritten, muss der PC auf jedenfall mal neugestartet worden sein]
1) START - SYSTEMSTEUERUNG - PROGRAMME UND FUNKTIONEN öffnen
2) "Avira Antivir Personal - Free Antivirus" - Rechte Maustaste und auf ÄNDERN
3) Immer auf WEITER klicken und am Ende auf Fertigstellen
4) Jetzt im Assistenten die Standardeinstellungen belassen oder eure eigenen Einstellungen vornehmen
5) Fertig. Der Online-Schutz ist weg und die Lizenz ist auf 30.11.2012 aktualisiert worden und der Regenschirm ist wieder aufgespannt.
Hoffe ich konnte damit weiterhelfen!