Ich gehe auch stark davon aus, dass das Vorgehen des FA rechtens ist. Nur wo bleibt die Logik? Es wird mit Kontopfändung auf einen bestimmten Betrag gedroht, wobei jeder weiß, dass dieser regelmäßig größer wird. Und sobald die geforderte und abgesprochene Summe bezahlt ist, hauen die dennoch ohne wenn und aber den Kuckkuck aufs Konto!! Weswegen habe ich denn überhaupt diese ganzen Gespräche geführt, wenn kurz nach Bezahlung der Rest gepfändet wird? Ich habe dem FA im Durcheinander sogar eine Zahlungsaufstellung zugeschickt, welche höher war, als deren eigene Aufstellung. Ich Idiot kann ich nur sagen! Nach einen Umzug in ein anderes Bundesland, dann gibt es unvermeindliche Umsatzeinbußen. So langsam rollt wieder alles an und die Aufträge setzen wieder ein. Jetzt kann ich das Unternehmen abmelden, weil ich mein Auto nicht mehr tanken kann.

Mein Fazit: Das Finanzamt hat vielleicht ein Herz, aber keine richtige Ahnung wie man dieses logisch im sogenannten "Handlungsspielraum" einsetzen kann!

Ach ja, Stundung oder Ratenzahlung kam wegen Umsatzsteuerschuld nicht in Frage! Ein Bußgeld wird auch noch folgen.......

...zur Antwort