Beim Finanzamt Fristverlängerung beantragen, weil noch kein Elster Zugang vorhanden. Falls noch nicht geschehen, Elster Zertifikat beantragen. (Vorgang dauert ca. 1 Woche)
So einen Vermieter wünscht man seinen ärgsten Feinden nicht. Also Miete darf lt. Mietgesetz um max. 20% innerhalb von 3 Jahren erhöht werden. Es gibt Ausnahmen(wie neues Heizungsgesetz), aber das trifft hier nicht zu, denke ich mal.
Kündigungsfrist muss im Mietvertrag stehen und ist dann auch leider bindend, wenn selbst gefundene Nachmieter nicht genommen werden.
Also prüfen, ob wirklich die Mieterhöhung rechtens war und bis zur Klärung würde ich die auch nicht bezahlen. Die 1. Mieterhöhung ist leider rechtens, da ja kein Einspruch erfolgte. Ohne Anwalt wird das wahrscheinlich nicht einfach, aber
kann auch sein, dass der Vermieter dann selber vorsichtiger ist mit seinen Drohungen. Mein persönlicher Rat ist tatsächlich, die 2 letzten Mieten nicht zu bezahlen, dafür liegt ja die Kaution vor, und ich denke , dass dieser Vermieter die Kaution eh unter irgendwelchen Vorwürfen behalten wird. Ist nicht ganz rechtens, so vorzugehen, aber so kann man den Schaden vielleicht minimieren.
Ja, habe auch einen Raum im Haus, wo erst mal alles rein gestellt wird, was nicht so richtig in die anderen Räume passt. Das sind zbsp. Einwegläßer, Pfannen, Schüsseln, wofür ich keine Verwendung habe, aber zum weg schmeißen zu schade,
leere Tüten, Spielzeug u.s.w. Ohne diesen, nicht aufgeräumten Raum käme ich nicht klar. Sonst ist mein haus ordentlich und sauber.