Guten Abend,

das ZenithStar 61 gibt es in Gold, rot oder silber. Zur Qualität gibt es viele Reviews. Das Teleskop kostet etwa 1.000€. Der Flattner für das ZenithStar kostet etwa 300€. Das Skywatcher Esprit 80ED oder 100ED sind auch gut angesehen. Mehr Apochromatische Refraktoren kann man unteranderem im Astroshop finden (https://www.astroshop.de/teleskope/10/a,Teleskope.Montierung.Montierungstyp=ohne+Montierung/a,Teleskope.Optik.Bauart=Apochromat).

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Viele Grüße!

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Ist das das da? Ich habe das Teleskop zwar nicht ausprobiert, aber die Daten sehen für Mond und Planeten Beobachtung gut aus. Bei 150x Vergrößerung kann man die Ringe des Saturns als kleine Ringe um eine kleine Scheibe sichtbar machen, die Krater des Mondes wie Krater Tychos kann man relativ füllend im Bild erkennen. Der rote Fleck auf Jupiter ist eine Frage der Auflösung. Auf diversen Bildern sahen die Glas Elemente (Hoffentlich mehr als ein Glaselement) nach echtem Glas aus. Zu den Farbfehlern kann ich nichts sagen.

Als Alternative kann ich dir das National Geographic N 76/350 Solar AZ empfehlen, ein Spiegel Teleskop in der selben Preisklasse. Das Omegon AC 50/600 AZ hat auch einen guten Ruf und liegt ebenfalls in deiner Preisklasse. Dabei handelt es sich um ein Linsenteleskop. Mit einer 3x Barlowlinse lässt sich eine 144x Vergrößerung erreichen. Ich hoffe ich konnte dir noch weiterhelfen.
...zur Antwort