Hallo liebe Community,
folgendes: Ich, 22 Jahre alt, muss mir leider endgültig eingestehen, dass ich eine gewisse Arbeitsphobie habe. Das kann man aber genau so auch nicht stehen lassen.
Ich hole zur Zeit mein Abitur in der Abendschule nach und arbeite tagsüber an meiner eigenen Geschäftsidee. Manchmal sogar 10 - 12h pro Tag. Mit beiden Sachen habe ich überhaupt kein Problem, da ich bei beidem der eigene Herr über mir bin. Ich bin relativ zeitunabhängig und auch die Schule macht mir Spaß.
Doch jetzt kommt das Problem. Ich wohne seit einigen Monaten in einer WG und bis jetzt hat es immer irgendwie geklappt mit der Miete usw.
Doch jetzt wird es Zeit, dass wieder Geld reinkommt.
Doch bin ich vermutlich fauler Sack einfach nicht in der Lage zu einer Arbeitsstelle zu erscheinen. Hatte locker schon 15 verschiedene Arbeitsstellen. Alle nach spätestens 3 Monaten geschmissen, weil mir vermutlich "die Zeit zu schade war". Ich habe das mittlerweile aufgegeben, da ich einfach nicht fähig bin, für andere zu arbeiten. Ich bin sehr egozentrisch und will das tun, worauf ich gerade Lust habe. Auf eine gesunde Art und Weise, also bin jetzt kein Vollassi, was man denke ich mal auch herausliest ;)
Mein Plan sieht nun wie folgt aus.. in 14 Monaten bekomme ich Bafög, dann schließe ich mein Abitur ab und schließe ein Studium ab. Durch das Bafög bekomme ich keine finanziellen Extremsituationen. Bis ich das Studium beendet habe, werde ich mit meinem eigenen Geschäft schon einiges verdienen. Soweit so gut.
Doch wie bekomme ich die nächsten 14 Monate rum? Kindergeld wurde mir gestrichen, da ich es ein paar Monate unberechtigt bezogen habe. Für ALG habe ich keine vollen 2 Jahre gearbeitet.
Ich bin auf eure Antworten gespannt, dürft mir auch voll einen einschenken, ich kann das ab ;)