Hey :)
Also ich (w15) besuche na h den Ferien die 10. klasse einer Realschule. Ich Wechsel vom Gymnasium, weil mir das dort zu viel Druck wurde und ich vier fünfen auf dem Zeugnis habe. Ich möchte jetzt nach der 10. klasse eigtl eine Ausbildung anfangen, am besten im kaufmännischen / verwaltenden Bereich oder so aber ist nicht so wichtig. Jedenfalls sind das ja begehrte Berufe und man sollte sich 1 Jahr vorher für die Ausbildung bewerben, nur kann ich das mit meinem jetzigen Zeugnis ja nicht. Darum überlege ich, mich mit dem (hoffentlich guten) Abschlusszeugnis der 10. klasse zu bewerben und im Anschluss ein fsj zu machen, um so ein Jahr zu überbrücken.
Jetzt zu den Fragen., Findet ihr das sinnvoll? Weil ich hab wirklich "Angst", so keinen Ausbildungsplatz zu finden. Aber irgendwas muss ich ja machen, um die Wartezeit zur nächsten Frist zu überbrücken? Außerdem hoffe jch, dass sich so meine Chancen steigern weil, ein fsj wertet ja schon den Lebenslauf auf oder ? Und noch was zum " Taschengeld " (Gehalt), in meiner Stadt ist das tariflich geregelt (knapp 370eur) als finanzielle Hilfe für Verpflegung und Unterkunft, aber werde ich voraussichtlich zu dem Zeitpunkt 16 sein und bei meiner Mutter wohnen heißt das, mir steht nichts zu? (Wäre zu schön um wahrzusein?:D) Und werden anfahrtskosten übernommen? Und jaa hat irg.wer Erfahrung mit sowas gemacht und kann etwas berichten, sowohl gutes als auch schlechtes? Ich denke ich selber würde entweder in eine Kita, oder aber in pflegerische Einrichtungen / Altenheime da ich selbst mal bei meiner pflegeabhängigen Oma gewohnt habe und gepflegt habe, bevor sie halt verstorben ist, also hab ich auch Erfahrungen..
Das war's dann.. Dankee :) ♡