Enzyme (Fermente) sind Biokatalysatoren die den Stoffwechsel steuern. Sie ermöglichen einen raschen Ablauf von biochemischen Vorgängen. Sie ermöglichen es auch, dass Aufbau- und Abbauvorgänge bei niedrigen Temperaturen ablaufen können. Das ist notwendig, weil bei Organismen wie dem Menschen ja bestimmte Temperaturen nicht überschritten werden dürfen. Jedes Enzym steuert nur einen ganz bestimmten Vorgang. So zerlegt die Amylase im Speichel die Stärke in Zucker. In der Technik und Medizin werden Enzyme in zunehmendem Maß eingesetzt, so z.B. bei der Arzneiherstellung, Lebensmittelherstellung und in Waschmitteln.
Antwort
Unbedingt zu empfehlen: Richard Dawkins, Der Gotteswahn, Ullstein, Berlin 2007, ISBN 978-3-550-08688-5