Speicherkarte rausnehmen und dann anschalten.

...zur Antwort

Das ist ein riesiges Thema, darum einmal das Prinzip grob anhand eines Eigenreflexes (gibt da auch noch den Fremdreflex)

Du haust Dir unter die Kniescheibe. Die Sehne von deinem Kniestrecker (musculus quadriceps femoris) verkürzt sich. Diese Information wird dann von speziellen Rezeptoren vom Muskel ins Rückenmark geleitet. Dort wird diese Info im selben Segment umgeschaltet und es geht von dort ein Impuls zurück zu jenem Kniestrecker, welcher sich daraufhin kontrahiert. Das Bein geht hoch. Nützlich, wenn man irgendwo gegenläuft, um nicht umzukippen, da das Gehirn nicht beteiligt ist und die Reaktion schnell da ist.

...zur Antwort

Das Rotlicht soll beim Gerstenkorn den Vorgang beschleunigen, heißt dass der Eiter/ das Fett schneller austritt. Wenn Du Dir aber nicht sicher bist, was es ist, dann geh erstmal zum Arzt bevor Du da ne fette Entzündung provozierst.

...zur Antwort

Der Körper ist rund um die Uhr Erregern ausgesetzt und wehrt sich dementsprechend 24/7. Meistens bekommt man davon aber nichts mit, weil dann nicht nötig ist die Abwehr hochzufahren (Fieber) und weil es nicht zu Entzündungen kommt (Nase, Atemwege etc.). Der Körper eliminiert die "Eindringlinge" bevor sie größeren Schaden anrichten. Man kann also schonmal sagen, dass dein Immunsystem nicht geschwächt ist. ;) Wirklich etwas davon ableiten ist schwierig, weil eine Infektion auch von der Menge der Erreger, dem Zugangsweg in den Körper und natürlich von der Art des Erregers abhängig ist.

...zur Antwort

Die Vorraussetzungen sind dann geschaffen, wenn es dringlichere Fälle gibt. So einfach ist das. Denn zum Glück gilt in der Medizin nicht "wer zuerst kommt, mahlt zuerst", sondern "Notfälle zuerst".

...zur Antwort

Das ist so nicht richtig. Bei MM ist die Aktivität der UDP-Glukuronyltransferase vermindert, wodurch das indirekte Bilirubin schlechter abgebaut wird und damit die Blutwerte hoch sind. Mit der Alkoholdehydrogenase, die Ethanol in der Leber abbaut, hat das nichts zu tun. Bei MM sollte man jeodch die Leber schonen. Also alles, was sie höher belastet, wie exzessiver Alkoholkonsum sowie Medikamente, die über die Leber verstoffwechselt werden (z.B. Paracetamol) meiden.

Wie viel Alkohol ein Mensch verträgt, hängt u. a. von der "Übung" und von der Menge an Alkoholdehydrogenase ab. Letzteres ist wiederum individuell bzw. genetisch festgelegt.

...zur Antwort
Hausarzt handelt 7 Wochen lang nicht wirklich!

Hallo.... EInmal hoffe ich die Kurzfassung: Ich hatte vom 4.7 bis26.7 urlaub bin am 27.7 wieder angefangen zu arbeiten (behindertenhilfe im Schichtdienst),haben dort denselben Tag einen Ausflug in den Zoo gemacht! Bin beide Touren (gesamt ca.180 km) mit voll besetztem Bus (9 Personen) gefahren!

Auf dem Rückweg haben sich bei mir plötzlich Kopfschmerzen eingestellt! Ich hab das auf das Wechselwetter,den Stress und wenig trinken geschoben und dachte,dass es nächsten Tag wieder geht!

Nächsten Tag waren die schmerzen genauso schlimm und habe zusätzlich noch starke Rückenschmerzen gehabt! Das ging 1,5 Wochen weiter! Bin trotzdem zur Arbeit ! Dann ging es irgendwann nicht mehr und ich bin zu meinem neuen Hausarzt (wegen Umzug) gegangen ,der mir novalgin Tropfen und Entspannungstabletten verschrieb! Außerdem hat dieser mich anderthalb wochen krank geschrieben und gab mir eine Überweisung zum Orthopäden mit auf den Weg! War dann 4 Tage wieder arbeiten!Hab zum Glück sehr schnell einen Termin 18.8 beim Orthopäden bekommen,der aber leider nichts feststellen konnte! Wurde geröngt,er hat alles abgetastet,konnte aber nichts rausfinden! Bekam dann zwei Entspannungsspritzen und eine Woche später nochmal 24.8! Seit 18.8 fühl ich mich auch nicht mehr in der Lage zu arbeiten,da die schmerzen doch ziemlich stark waren! Eigentlich die ganze Palette: pochend,hämmernd,so,als ob der Kopf gleich auseinanderplatzt Bin dann wieder zu dem Hausarzt hin,der dann meinte,dass er nicht mehr wüsste,was er mit mir machen solle! Dann verschrieb er mir Sumatriptan,da er plötzlich (nach Wochen) auf Migräne tippte! Habe ihn darauf angesprochen,ob es nicht sinnvoll wäre,ein MRT machen zu lassen,wo er sagte,dass dies die letzte sache wäre,was er machen würde,da man dort so starken Strahlen ausgesetzt ist! Habe dann,als die Schmerzen wieder so schlimm waren,Triptane genommen,wo alles noch schlimmer geworden ist!

Schwindel ,Übelkeit,schummrig vor augen,und schmerzen schlimmer!

Bin dann wieder zu ihm hin,und meinte,dass das alles noch schlimmer wurde,erst dann hat ,mich zum Neurologen zu überweisen! Anfang September! 19.9 Termin beim Neurologen! Dieser konnte sich nicht erklären,dass nicht vorher jemand gehandelt hat und auch,dass noch kein MRT gemacht wurde! Der Neurologe war der erste Arzt, der mich wirklich richtig untersucht hat! Er hat sich Zeit für mich genommen,alles getestet:Bewegungsapparat,Reflexe,in die Augen geleuchtet und und und! In den Augen konnte er keinen klaren Umriss erkennen!

Dann hat er zwei Verdachtsdiagnosen gestellt: SinusVenenThrombose und Pseudotumor cerebri Daraufhin wies er micht sofort ins Krankenhaus ein! Dort wurde einen Tag später sofort ein MRT gemacht und am 21.9 eine Lumbalpunktion,wo man dann festgestellt hat,dass mein NervenWasser Druck zu hoch war! Bin ziemlich enttäuscht,dass mein Hausarzt nicht vorher gehandelt hat!

Meine Frage:Darf ich dafür Schmerzensgeld verlangen? was er getan hat war ein Händedruck!nix was mir geholfen hat!!

...zum Beitrag

Prinzipiell sollte Deine erste Verdachtsdiagnose "Kopfschmerz unklarer Genese" gewesen sein. Deswegen war eine Indikation für die Überweisung zu einem Neurologen gegeben, da es eine große Auswahl an Differentialdiagnosen, also mögliche Ursachen, gibt.

Das Problem ist aber Theorie und Praxis der Medizin. Für einen Hausarzt, der mehrere Hundert Patienten pro Tag "abarbeiten" muss, bleibt nicht sehr viel Zeit für den einzelnen. Er muss viele und schnelle Entscheidungen treffen. Und es ist nun mal so, dass seltenes selten ist und häufiges häufig.

Ich denke mal, dass Dein Hausarzt den Umzugsstress als Auslöser für Deine Beschwerden gesehen hat und Dich darum zuerst symptomatisch behandelte. Der Knackpunkt ist, dass du eine klare Falschbehandlung bzw. Fahrlässigkeit beweisen musst, da er sonst sagen kann, dass hat nach besten Wissen und Gewissen handelte.

Angreifbar finde ich möglciherweise:

  1. Die verspätete Überweisung

  2. Wie ich es verstanden habe waren die Kopfschmerzen nach 3 Tagen noch immer da, was neues Suchen einer anderen Ursache nötig gemacht hätte. Die Definition von Migräne ist, unabhängig mit oder ohne Aura, dass die Schmerzen 4 bis 72 Stunden anhalten müssen. Wenn es abweicht ist eine Migräne eher unwahrscheinlich.

Was mich persönlich ziemlich beunruhigt, dass der Mediziner sagte, MRT wäre gefährlich. Das ist grober Unfug, es handelt sich hier um reinen Magnetismus! Nur ist so eine Aufnahme ist ziemlich Teuer und wird darum nicht gerne und zuletzt gemacht.

Also das ist alles ein sehr komplexes und schwammiges Gebiet und ich hoffe, dass ich mich nicht zu kompliziert ausgedrückt habe. Wenn Du wirklich rechtliche Schritte einleiten möchtest, solltest Du unbedingt mit einem Anwalt mit Spezialisierung auf Medizinrecht ansprechen. Er hat die Erfahrung und kennt Urteile zu ähnlichen verfahren und kann abschätzen, ob Du Erfolg haben wirst.

Ich wünsche Dir trotz dieser unschönen Misere alles Gute und eine schnelle Besserung. Und ich hoffe auch, dass du nicht das Vertrauen zu Ärzten verlierst. Sie sind Menschen und machen auch Fehler. Aber Fehler sollte man auch zugeben.

...zur Antwort

Also wenn Du Win7 benutzt, dann einfach mit Rechtsklick auf die Installationsdatei und dann auf "Als Administrator ausführen". Hatte exakt dasselbe Problem.

...zur Antwort