Mutrix, kdrew, xkore, obsidia, flux pavilion, klaypex, ephixa, dote exe. .. Um mal einige sehr gute Interpreten zu nennen :)
Audio technica ath - m 40x
Sind gut und günstig :)
Sex sells... War schon immer so, wird auch immer so bleiben :/
Check mal Fewjar auf YouTube aus ;)
Lemmon Tree oder yesterday
Da du von Kafka redest handelt es sich wahrscheinlich um eine Epik Analyse ;)
Du beginnst mit einer Textwiedergabe und einer Einteilung in Sinnabschnitten (Z.B. Im ersten Sinnabschnitt (Z.1-30) passiert das und das). Danach untersuchst du die Erzähl Art (wer erzählt, was wird erzählt, sind es Beschreibungen oder dient es zur Handlungsdarstellung) danach folgt eine Zeitanalyse (also wie wird die Zeit verwendet? Zeitraffung/Zeitdehnung/ Zeitdeckung). Raumanalyse (wieviele Räume und deren Besonderheiten) und Figurencharakteristik würden darauf folgen und abschließend eine Sprachanalyse (besondere Wörter, Konjunktiv etc. müsstest du ja kennen) und eine Inhaltsdeutung.
Also so habe ich es gelernt, ich hoffe ich konnte dir damit helfen ;)
Viele bzw. Alle aktuellen Remixe sind "eigenständig" produzierte Lieder. Das Bedeutet das man das original Lied nimmt und anfängt es (meistens) von Grund auf neu zu machen. Man übernimmt z.B. die Stimme und macht eine neue Melodie hinzu, oder man nimmt die gleiche Melodie und spielt die mit anderen Instrumenten (oder Sounds) ab. Neue Beate sind auch sehr beliebt, genau wie Tempo Veränderungen und ein Genre Wechsel (also ein hip hop Song wird auf einmal ein dubstep stück). Ein Mischpult ist zum auflegen und zum live mixen gedacht. Diese Art von Remixe wirst du damit leider nicht machen können :/ Dann musst du dich mit Musik Produktion auseinander setzen...
Das ist witzig (sorry) aber Profis haben ein voll eingerichtetes Musikstudio im Wert von mehreren 10 tausend $. Bevorzugte Programme sind Cubase (Filmmusik wird oft produziert oder Zedd arbeitet z.b. auch damit), Ableton live (Skrillex) oder Logik von Apple (Swedish house Mafia). Dies sind NUR Daws ohne Synthesizer die du auch noch dazu kaufen musst. Abschließend brauchst du im Software Bereich noch Mastering Programme :). Hardware: was jeder bevorzugt würde ich sagen: ich benutze ein Keyboard und einen Sampler. Es gibt aber auch analoge Synthesizer, Mikrofone (sehr wichtig für Aufnahmen jeglicher Art, da ein Laptop mikro kannst du in so einem Fall vergessen. Was hilft sind sich tutorials anzusehen und sich von anderen Liedern (in dem du produzieren möchtest) inspirieren zu lassen. Der Rest ist learning by doing ^^. Und nicht vergessen: Musik ist nicht wie Mathe wo alles vorgeschrieben ist. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Das machen die "Stars" auch nur. PS. Beschäftige dich ein wenig mit Harmonielehre, hat mir sehr geholfen.
Get Up (Rattle) von Bingo Players feat. Far East Movement??
https://www.youtube.com/watch?v=6lxcB3Ru3yI
https://www.youtube.com/watch?v=CkE6IqT0u_I
https://www.youtube.com/watch?v=eq_lDbPuoyY
Ich mag gerade total gerne die hier (von der Stimmung etwas ruhiger und trauriger):
https://www.youtube.com/watch?v=P9f2JoPuuHs
Homophon: mehrere Stimmen verlaufen gleich im Bezug zur Rhythmik. Akkord-artig.Sie heben bestimmte Textstellen hervor bsp. Ausrufe. (besseres Textverständnis)
Polyphon: mehrere Stimmen sind versetzt, sie setzen nacheinander ein, Kanon-artig,rhythmisch eigenständig, eigene Melodieführung. Die Stimmen sind alle gleichberechtigt. Unterschiedliche Rhythmen und Tonhöhenverlauf. Imitation.
Nur rein hypothetisch, du bist am A***h. Aber schau mal auf youtube bei the simple maths vorbei. :)
0 mal irgendetwas ist immer 0 :D
Demzufolge auch null mal a oder null mal f
Ja das ist richtig :) Ich habe letztes Jahr auch Delf gemacht und habe dabei auch die gleiche Formulierung genommen. Ich wünsche Dir viel Glück beim Delf-Test :D
Wenn du ein Apple Produkt hast würde ich Ni maschine empfehlen :)
Für einen Pc: Magic musik maker,
Ansonsten kann es gleich sehr schnell ziemlich teuer werden.
Du brauchst eine Kamera wie schon gesagt, und ein schneideprogramm (evt. das von Windows, oder Adobe welche aber ziemlich kosten) und die Musik muss ja auch noch her :) Dafür brauchst du dann eine DAW, evt. auch welche plug ins (bzw. synthesizer für beat und so) und zum singen ein Mikro. Abschließend muss nach der Aufnahme das ganze gemastert werden. Danach musst du passend zur Musik ein video drehen. Also du siehst, aps sind ja ganz cool, aber für solche sachen brauchst du einen Computer und etwas "professionelles" Material.
Naja du hast dir halt eine Menge in der Notation gespart :)