Hallo Steve,

die erste war eine griechische, Deutschland hat bisher 12 herausgegegeben. Europaweit ohne die vielfachen 2 Euro Medallien sind es bisher insgesamt 143.

Eine gute Übersicht, aber nur bis 2011 findest Du hier

world wide web. muenzcheck.de/muenzuebersicht/2-euro-gedenkmunzen/

Die beste und anschaulichste ist hier: world wide web. muenzcheck.de/muenzuebersicht/2-euro-gedenkmunzen/

Zudem findest Du informatives bei wiki

de.wikipedia.org/wiki/2-Euro-Gedenkm%C3%BCnzen

Hoffentlich konnten Dir die Infos ein wenig nützen.

Gruß Steffanos www.Yes-I-can.TV

...zur Antwort

Ich kann Dir etwas mit ganzem Herzen empfehlen: MICH !

Alles andere kannst Du unter

www.Yes.I.can.TV

nachlesen. Ich war selber davon betroffen und habe erkannt, dass Magenverkleinerung, Medikamente und Diäten nur die Symtome bekämpfen, aber niemals die Ursachen. Damit bleibt dies maximal ein temporärer erfolg, aber nicht langfristig.

...zur Antwort

Ich kann Dir etwas mit ganzem Herzen empfehlen: MICH !

Alles andere kannst Du unter

www.Yes.I.can.TV

nachlesen. Ich war selber davon betroffen und habe erkannt, dass Magenverkleinerung, Medikamente und Diäten nur die Symtome bekämpfen, aber niemals die Ursachen. Damit bleibt dies maximal ein temporärer erfolg, aber nicht langfristig.

...zur Antwort

Also: "Der Müller mahlt und der Maler malt, beide .......... en Sie , Wie wird,s geschrieben ??"

Alles was bisher geschrieben wurde ist entweder falsch oder nur teilweise richtig Hier die Lösung:

"beide malen" gibt es sehr wohl und hat nichts mit der Reihenfolge zu tun, sondern besagt, das sowohl der Müller, als auch der Maler malen. Warum sollte ein Müller nicht malen, da er z. B. seine Mühle anmalt.

"beide mahlen" ist ebenso korrekt, nur besagt dies, dass auch der Maler gerade z. B. Mehl für einen Kuchen mahlt, um Kraft zu haben, damit er anschließend ein Bild seines gemahlten Mehls malt, es einscannt und der Maler dieses gemalte Mehl per Mail an den Müller zur Überprüfung versendet.

Möchte man die Unterschiedlichen Tätigkeiten in einem Wort vermalen äh vereinigen ist "ma(h)len" korrekt, da es ein Hinweis darauf ist, dass man beides meint, jedoch weiß man dann immer noch nicht wer was macht. Zudem widerspricht es der Regel, dass Schreibweisen in Klammern weggelassen werden können. Daher ....

empfehle ich: Der Müller mahlt und der Maler malt, beide .......... machen das, was ihrer Profession entspricht ??

Gruß Steffanos von Theos

...zur Antwort

Also: "Der Müller mahlt und der Maler malt, beide .......... en Sie , Wie wird,s geschrieben ??"

Alles was bisher geschrieben wurde ist entweder falsch oder nur teilweise richtig Hier die Lösung:

"beide malen" gibt es sehr wohl und hat nichts mit der Reihenfolge zu tun, sondern besagt, das sowohl der Müller, als auch der Maler malen. Warum sollte ein Müller nicht malen, da er z. B. seine Mühle anmalt.

"beide mahlen" ist ebenso korrekt, nur besagt dies, dass auch der Maler gerade z. B. Mehl für einen Kuchen mahlt, um Kraft zu haben, damit er anschließend ein Bild seines gemahlten Mehls malt, es einscannt und der Maler dieses gemalte Mehl per Mail an den Müller zur Überprüfung versendet.

Möchte man die Unterschiedlichen Tätigkeiten in einem Wort vermalen äh vereinigen ist "ma(h)len" korrekt, da es ein Hinweis darauf ist, dass man beides meint, jedoch weiß man dann immer noch nicht wer was macht. Zudem widerspricht es der Regel, dass Schreibweisen in Klammern weggelassen werden können. Daher ....

empfehle ich: Der Müller mahlt und der Maler malt, beide .......... machen das, was ihrer Profession entspricht ??

Gruß Steffanos von Theos

...zur Antwort

Also ich habe mir von Jemanden, der in Griechenland Urlaub machte Kinderbücher (Märchen) in griechischer Sprache mitbringen lassen (ebenfalls um die Sprache zu lernen).

...zur Antwort

****Also, ich kann ja verstehen, dass man hier schnell schreibt und Fehler dabei vorkommen. Dies geschieht nun mal manchmal und mir auch.

Doch dass man sich nicht schämt, einen Text zu veröffentlichen, bei dem man fast kein Wort richtig schreiben kann, ist nicht nur mega-peinlich sondern schreit ja vor Dummheit !****

...zur Antwort

Schaut einmal hier nach:

w w w . marin-goldankauf.de

Wird für 585 er 19,02 Euro bei Ankauf bezahlt.

Gruß

Stefan-W. Krüper w w w . niewiederkrieg.info

...zur Antwort