Hi, ich habe eine lange Odyssee hinter mir und ziemlichen Ärger mit einem "IT-Fachmann".
Ich arbeite selbständig in der Fotografie was bedeutet, dass ich einen leistungsstarken Rechner für die Bildbearbeitung brauche. Mein PC meckerte herum, dass er zu wenig RAM-Speicher habe und so bat ich meinen damaligen IT-Fachmann um Rat. Ich müsste Arbeitsspeicher nachrüsten, hieß es dann. Zu meinen 8 GB Ram bestellte er also 8 weitere GB (bzw. 2x4GB). Da dieser Mensch meinen PC zwei Jahre zuvor verkaufte, ging ich davon aus, dass er schon richtige Teile bestellt. Jedenfalls... ich wartete und wartete... er wollte sie einbauen und kam nicht. Kündigte mir einen weiteren Termin an... und kam wieder nicht... ich bettelte vor Karneval, weil ich da Hochkonjunktur habe.... er kam nicht... ewig vertröstet... Dann hatte ich mich mit ihm wegen einer anderen Sache verkracht und sah die Arbeitspeichergeschichte als beendet an. Dann bekam ich Nachricht, dass ich die Speicher holen sollte, ich könnte sie ja selbst einbauen. Kann ich aber nicht! Woher denn? Hat mir noch nie jemand gezeigt.
Ich konterte, dass ich mich von der Bestellung distanziere und die Speicher dort kaufen möchte, wo ich ihn auch eingebaut bekomme. Er meinte, ich MÜSSE ihn nehmen. Er schickte schließlich seine Frau mit dem Speicher und ich verweigerte die Annahme. Schließlich warf er den Speicher mit falsch datierter Rechnung (am Ablauftag) in meinen Briefkasten, zahlbar innerhalb von drei Tagen. Ich war über das We weg, fand Speicher und Rechnung am Sonntagabend und fiel natürlich aus allen Wolken.
Ich wunderte mich noch über die dürftige Verpackung und reklamierte sie. Die Speicher waren in einer Plastikschale und eingepackt in einer schwarz-klarsicht-karierten Folie. Mittlerweile weiß ich, dass so keine Originalverpackung aussieht.
Da ich mich unter Druck gesetzt fühlte, überwies ich das Geld dem Frieden Willen am Montag und suchte mir einen anderen IT-Fachmann, der mir die Arbeitsspeicher einbauen könnte. Ich fand einen und der stellte fest, dass der Arbeitsspeicher mit dem Rest des PCs überhaupt nicht kompatibel ist und bewies dies mit der Kompatibilitätsliste des Herstellers.
Ich schrieb IT-Fachmann Nummer 1 daraufhin eine E-Mail und schilderte die Situation - keine Reaktion. Daraufhin brachte ich den Arbeitsspeicher 2 Tage später mit der Liste und seiner Rechnung in seinen Laden und sagte ihm ruhig und klar, er solle mir das Geld (80 Euro) wieder zurück überweisen. Das ganze war keine 2 Wochen nach Erhalt der Ware her. Jetzt weigert er sich, mir das Geld zurück zu zahlen. Grund: er wisse nicht, wie mit den Speichern umgegangen worden sei. Er bot mir an, die Hälfte des Geldes zu zahlen. Natürlich möchte ich die gesamte Summe.
Das ist wie wenn er mir einen Auspuff für einen Audi bestellt hätte und ich einen Golf fahre.
Ich fühle mich echt betrogen. Was kann ich tun?
Er drohte mir noch, er will mich "platt machen, falls ich etwas über die Sache im Dorf erzähle".
LG Karin