Hallo und OM,
Ich selber bin Physiotherapeut und arbeite eine Menge mit Skoliosen nach Schroth (ca. 12 Patienen z.Z.). Yoga ist unterstützend prima gegen Rückenschmerzen, aber nicht so optimal gegen eine Skoliose. Schroth ist und bleibt das Mittel der Wahl und dranbleiben ist das Geheimniss. Auch ist es bereichernd und für die Patienten wohltuend nach einer konzentrierten Schroth-Übungsstunde (auch in der offenen Gruppe mit mehreren zusammen), eine Dorn Behandlung anzuschliessen. Ich habe das Gefühl, es untersützt das Ergebniss schon. Dazu gehören auch Techniken aus der Oseopathie, wie ISG Kontrolle oder Atlas Kontrolle. Mal eine winzige Massage tut den meist stark verspannten Skoliose Patienten auch sehr gut. Hatte heute eine Patientin : neues Röntgenbild 8 Grad n. Cobb, vor 1,5 Jahren 58 Grad; Korsett und tägl. Schroth jippie.
Gruß Stefan meine Seite : praxis-czech-datt.de yoga-berlin.de