https://shop.bauer-hieber.com/Filmkomponisten-Im-Portraet-Reiser-Niki-BOE7783-606426.html

In diesem schönen Band ist die Ouvertüre, also das Hauptthema, enthalten.

...zur Antwort

Ich war zwar nicht drin, aber: lass es einfach auf Dich wirken. Lass etwas, was Dir unlogisch schien, erstmal so stehen - und versuche, den Emotionen der Menschen auf den Grund zu gehen. Bewerte die Handlungen der Menschen nicht unbedingt, sondern versuche zu erklären, warum sie es getan haben. So kannst Du es bei jedem Kunstwerk machen, dem Du begegnest. Sei offen! Eindeutige Aussagen haben nichts mit dem Leben zu tun, auch wenn diese im Lehrplan stehen. Aber sie sind wichtig zum Diskutieren! Alles Gute von Robert.

...zur Antwort

> Hallo,

das Wichtigste zum Lernen ist: Jeder Satz muss ureigenst mit der Deiner Figur zu tun haben. Überlege Dir: Was macht diesen Satz so einzigartig, dass ihn nur DIESE Figur sagen kann, und keine andere - dann bist Du schon auf dem richtigen Weg zu der entsprechenden Rolle! Mit dem Spiegel (was ein anderer User) schrieb, ist es so eine Sache: Ich persönliche empfehle es nicht, da man schnell eitel wird und sich so sieht und denkt: Ja, sieht gut aus, funktioniert - aber da man ja selber sich anschaut, weiß man nicht wirklich, wie es für andere wirkt (hat übrigens schon Stanislawski davor gewarnt, auch wenn man ihn sonst nicht mag - da hat er meines Empfindes recht). Eine spannende Reise! Bis bald.

...zur Antwort

> Wie wäre es mit "Karieshausen" - falls ihr vor Ärzten spielt. Und die Hauptstadt heisst "Zungenfreudstadt". Auf jeden Fall sollte ein Tanz der Geschmacksnerven - also wirklich getanzt - auch nicht fehlen. Na gut, klingt nach Helge Schneider. Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo, es stimmt schon, wenn du als Ausgangspunkt das C nimmst, dann ist nach oben F die Quarte und Fis die übermäßige Quarte (oder auch Tritonus). Also nichts mit zwei sog. Tonschritte, nur ein Halbton (F - Fis). Der Tritonus war früher übrigens ein heisses Eisen (also vor ca. 500 Jahren), da war dieses Intervall verboten, wurde genannt wie fnative schon geschrieben hat (der Teufel in der Musik). Viel Spass!

...zur Antwort

Hallo,

ja natürlich, nennt man einfach Grifftabelle und gibt es für fast jedes Instrument auf dieser Erde. Hat jedes Musikgeschäft, das Noten führt. Zum Beispiel bei www.bauer-hieber.com Das sind wirklich Fachleute und nicht nur ein Versandhandel, und haben auch Filialen in München, Freiburg, Kassel, Erfurt und Berlin. Einfach nach einer Cello-Grifftabelle fragen, die schicken es auch zu! Alles Gute Dir!

...zur Antwort