Hi, ich habe schon öfter neben Frauen gesessen, die plötzlich meinten, ihre Beine seien hässlich. Wahrscheinlich hatte ich recht schöne oder ich habe eine Sekunde zu lange nach unten geschaut, was ich eigentlich eher aus Verlegenheit mache....

Aber wie dem auch sei: Als Mann schaut man sich ja gerne mal leichter bekleidete oder unbekleidete Frauen im Internet an. Um mal ganz ehrlich zu sein: Die Beine für sich oder irgendein Körperteil für sich genommen sind dabei VÖLLIG untentscheidend. Es zählt nur der Gesamteindruck und dabei - selbst ausgezogen - v.a. das Gesicht und die Haut. Ansonsten stand ich online optisch immer auf dickere Frauen, wenn ich mit einer dünnen zusammen war und auf dickere wenn ich mit einer dicken zusammen war. Jetzt ist sie normalgewichtig und konkurrenzlos :D

Kleinere Frauen sind fast immer attratkiver als größere, da die Proportionen insgesamt leichter gewahrt bleiben. Von daher hast Du schonmal einen riesen Vorteil.

...zur Antwort

Dieser Thread ist zwar schon alt, trotzdem gibt es sicher noch mehr Leute, die zu sowas neigen.

Daher hier noch meine direkte Antwort, ob es schädlich ist: Wahrscheinlich relativ ungefährlich.

Nur wahrscheinlich, weil man zuwenig darüber weiß. Und "relativ" meine ich in Hinblick aufs Rauchen. Raucher nuckeln an brennenden Tabakröllchen und inhalieren die krebserregenden Verbrennungsgase und -Dämpfe.

Unterschied: Beim Rauchen werden auch Stoffe aufgenommen, die die Konzentration kurzfristig erhöhen und ein tolles Gefühl machen.

Es ist also schon seltsam, dass man etwas potentiell schädliches macht, auch ohne glücklich machende Stoffe.

Die Frage dabei sollte also sein: WARUM mache ich sowas? Was ist der erste Auslöser dafür?

LG Stardust

...zur Antwort

Also mir geht es auch so.

Wenn ich nichts zu kauen hab, kaue ich auch auf Papier. Klingt eklig, ist es auch irgendwann. Leider fang ich damit unbewußt an.

Leute, jemanden deswegen auszulachen oder gar bloßzustellen, finde ich nicht in Ordnung. Wenn hier jemand schreiben würde, "ich ritze mir den Arm auf", würdet ihr dann auch sagen "Hahaha, wie DUMM"?

Ihr habt sie nicht mehr alle, sorry.

Sonst noch jemand mit dem Problem? Würde mich freuen, von weiteren Kausüchtigen zu hören.

...zur Antwort

Wozu aufhören? Rauchen ist a) cool, weil man sich mit Rauchergruppen verbundener fühlt und so auch schneller neue (rauchende) Leute kennenlernt, die einen im Hobby bestärken b) hat man immer eine Sicherheit an neuen Orten oder in falschen Stimmungen, wenn man einfach eine glühende Kippe zwischen den Fingern hat, c) kann man sich für einige Minuten besser konzentrieren, d) kostet es nicht die Welt - was sind schon 150 Euro/Monat bei der derzeitigen Inflaton e) macht es interessante Krebssorten wie Blasenkrebs schon recht früh - klingt zwar eklig wenn mans googlet - aber gerade solche Diagnosen schaffen doch auch Momente, die das Leben etwas spannender machen. Interessanter Fakt: Blasenkrebs ist viel häufiger bei Rauchern als Lungenkrebs.

Und wenns unbedingt ohne sein muß: ich würde nicht sofort aufhören, sondern vorher noch eine letzte Zigarette rauchen. Das kann man auch jeden Abend oder jedes Sylvester so halten, denn umso öfter man versucht aufzuhören, umso höher die Chance, dass es klappt (stimmt wirklich, dazu gibt es Studien:-) ).

Laß es unr auch weiter! Eine alte Weisheit sagt: "Solange man lebt, soll man rauchen."

...zur Antwort

Vollkommen normal.

Such Dir Ablenkung. Schau Dich um, was es so für Bands gibt, hol Dir coole Klamotten und flirte mit ein paar Mädels.

Neue Sportarten auszuprobieren wäre auch nicht verkehrt ;-)

Viele meiner Kumpels hatten in der Phase auch ihren ersten Alkoholrausch, den ersten Joint oder den ersten Sex. Es ist allgemein eine Phase, wo man einfach was braucht, was "kickt".

Diesen Bedarf nach Rausch solltest Du nicht unterdrücken, allerdings gilt: umso natürlicher (d.h. Sport, Mädels, Musik), umso gesünder.

Grüße, Steve

...zur Antwort

Paranoide Schizophrenie. http://www.onlineberatung-therapie.de/stoerung/schizophrenie/paranoide-schizophrenie.html

Leider nicht heilbar, nur mit Tabletten zu unterdrücken. Schade, aber wenn er da noch nicht drauf gekommen ist oder seine Tabletten nicht nimmt, dann halt nicht.

Ist absolut nicht Deine Aufgabe, sondern die seiner Familie und nahesten Verwandten, was zu unternehmen. Du hättest keine Chance, was zu bewirken.

...zur Antwort

Klar siehst Du mit Brille minimal "schlechter" aus - für Jungs. Ich stand "aber" in Deinem Alter auch auf einige Mädels mit Brille, es hängt vom Gesamtbild ab. Daher "schlechter" in Anführungszeichen, denn den intelligenteren Jungs ist eine Brille vollkommen egal, die sehen schon das, was hinter und unter der Brille ist ;-)

Deine Freunde kennen Dich nicht ohne und wollen "die alte" lamayata sehen, wie sie sie kennen. Allein deswegen finden sie Dich mit Brille hünscher. Ich hatte früher lange Haare - als ich die ab hatte waren einige Mädesl richtig traurig, andere, die ich seltener sah, fanden mich hinterher besser. Und irgendwann hatten sich alle dran gewöhnt. Zurück zu den Linsen: Ich habe mit 13 hartflexible Kontaktlinsen bekommen und komm seit 18 Jahren hervorragend damit zurecht. Weiche kann ich nicht tragen, zumal ich eine leichte Hornhautverkrümmung habe. Habs mal mit Eintageslinsen probiert, das ging gar nicht.

Fielmann ist wirklich am günstigsten bei Kontaktlinsen. Ich habe zwei, drei Mal im Internet Linsen gekauft, aber die waren alle teurer als bei Fielmann. Hätte ich nicht gedacht, aber ist so.

Naja, dann geh mal los und laß dich gut beraten :-)

Grüße, Stevie

...zur Antwort

Kommt sicher auch etwas drauf an, wie Du Dich beim Ausladen angestellt hast.

Ich hätte es Dir nach spätestens 3 Stunden verziehen aber manche Leute sind ja ätzend nachtragend....

Es war nicht mit Absicht und er soll sich nicht so haben. Ansonsten kaufst Du ihm einfach demonstrativ ein neues Notebook (vielleicht schneller und mit mehr Speicher aber gleicher Hersteller, gleiche Baureihe). Später kann er das alte auf Ebay einstellen. Gehen ja noch sehr gut weg, selbst mit Gehäuseschaden.

Dann wird ihm auffallen, dass die Beschädigung nicht sooo wichtig war, wie eine friedliche Ehe.

...zur Antwort

Kauf Dir Crack davon.

Brauchste nicht überlegen, und hast in einer Woche keine Entscheidungsprobleme mehr, wenn Du wieder Geld hast.

LOL!

Wenn Du nicht weißt, wohin mit Deinem Geld, dann überweise es mir bitte. Konotnummer gibts per PN.

...zur Antwort

Viele Hersteller wie HP bauen Erkennungsmechanismen ein, sodass erkannt wird, ob das "richtige" (=Markenhersteller eigenes...) Netzteil dranhängt.

Kauf oder leih ein Originalnetzteil und alles wird gut.

...zur Antwort

3NaHCO3 + CitrH3 --> Na3Citr + 3H2O + 3CO2

Citr = Citrat, H = Proton, also CitrH3 = Zitronensäure.

Na3Citr = Trinatriumcitrat (s. Wikipedia) H20 = Wasser CO2 = KOHLENDIOXD

Das es so riecht wie es riecht, hängt mit den anderen Inhaltstoffen der Panscherei zusammen. Die sind für sich genommen nämlich nicht rein.

...zur Antwort

Das kleine Elektrönchen um einen Kern kreisen ist nur eine Modellvorstellung. Genau wie irgendeine Metapher (z.B. "Die Aufmerksamkeit auf etwas richten" oder ähnliches), beschreibt es die Realität nur ausschnittsweise passend.

Alles, was wir so beschreiben sind nur mehr oder weniger passende Modellvorstellungen in unserem Geiste. Die Natur der Aussenwelt ist unendliche Male komplexer und es wird noch viele Generationen beschäftigen, immer bessere Modelle zu schaffen :-)

Zurück zur Frage: Tatsächlich sind Elektronen "zhause" an ihrem Atom wohl nicht auf die Form eines Punktes oder eine Kugel beschränkt. Sie sind dann sozusagen viel zu ausgedehnt, um in den Kern zu "fallen".

Im nächstbesseren Modell, dem Orbitalmodell, wird diese Ausdehnung berücksichtigt. Man beschreibt dann Elektronen als Wellen und am Atomkern steht diese Welle, wie eine Gitarrensaite eine stehende Welle trägt und anders klingen würde, wenn sie kürzer wäre, wäre es nicht mehr das Elektron an dem Atomkern, wenn sich da räumlich plötzlich was täte. Die Energie muß aber erhalten bleiben, daher wird die Welle nicht "kürzer" und das Orbital bleibt VIIIIIIIEL größer als der Atomkern.

...zur Antwort

Jegliche Information wandert durchs Stammhirn, wo sie gefühlsmäßig ausgewertet oder gefärbt wird.

Die Beeinflussung dieser emotionalen Einfärbung oder emotionalen Bewertung läuft unbewußt und damit nicht zu 100% rational steuerbar.

Dies ist der Grund, warum man -wie schon einige hier erwähnten- in gefühlsmäßig-kontemplativen Phasen seine "Einstellung" Neuem gegenüber postivieren sollte.
Macht man das nicht bewußt, läuft auch das unbewußt, z.B. in Form von Träumen.

NEUGIERDE (Ein unerzwingbares Gefühl) ist der emotionale Schlüssel.

Man kann noch so offen "tun", unbewußte Prozesse im Hirn können ganz andere Richtungen einschlagen und sogar für physische Reaktionen sorgen, die man nicht kontrollieren kann.

Zur Beantwortung der Frage würde ich also sagen, dass man auf die nichtlineare und stets emotional beeinflußte Natur menschlicher Wahrnehmung und Bewertung Rücksicht nehmen muß, um sich an die Sache, Person, den Gegenstand oder die Situation ebenso dynamisch annähern zu können.

Für vollkommen autistische Menschen: Man kann sich das ganze wie die Steuerung eines Ozeanriesen vorstellen: auf ein Steuermanöver reagiert das Schiff verzögert und abhängig von den Meeresströmungen, die man nicht vollständig überschauen kann, da man das Gewässer nicht kennt. Daher sollte man einfach im flachen Wasser lospaddeln und sich, wenn man Spaß am und Gefühl fürs Navigieren gefunden hat, in tiefere Gewässer trauen.

;-)

...zur Antwort

Wo nix drin ist, kommt nix raus. Oder, wie mein ehemaliger Mathenachhilfelehrer mal einen seiner Profs zitierte, "90% der Menschen sind DEBIL".

Statt sich Gedanken zu machen, wie man aus diesen Leuten was rausholt, sollte man lieber z.B. darüber nachdenken, diese Form von Debilität als Behinderung anzuerkennen und Rücksichtnahme zu üben. Z.B. könnte man bei "Nazidemos" die "demonstrierenden" Menschen mit offeneren Herzen empfangen, Ihnen die Hände reichen und Verständnis für Ihre geistigen Grenzen zeigen.

Das würde mehr bringen, als sie mit reziprok nachzuäffen :o)

...zur Antwort

Ich studiere Chemie und habe jeden Tag mit Lösungsmitteln zu tun. Daher stinkt z.B. mein Kittel meistens ziemlich penetrant nach den exotischsten Verbindungen.

Antwort: Alles eine Frage der Zeit.

Entscheidend für die Hartnäckigkeit des "Duftes" ist die größe der Moleküle. Nitroverdünnung verschwindet daher nicht so leicht wie Benzin. Andererseits verschwindet der Gestank schneller als z.B. bei Imbißdämpfen.

Ich würde mal davon ausgehen, dass es nach spätenstens 5 Tagen raus ist. Schließlich wird damit gestrichen und da stinkt die Hütte auch nur 1-3 Tage nach der Nitroverdünnung. (Danach riecht man nur noch Lack-dämpfe.)

Worauf Du Dich verlassen kannst, ist: wenn es "verdunstet" ist, ist es zu 100% komplett verdunstet, schließlich ist es ja auch über die Gasphase hineingezogen.

...zur Antwort

Mit Paranoider Schizophrenie hat das garantiert nix zu tun. Da fühlt man sich schon eher von Leuten verfolgt oder hört Stimmen (und zwar so real, dass man sie nicht von echten Stimmen im Raum unterscheiden kann!).

Wenn Du Dich nicht gerade wie "auf Droge" fühlst, dann ist zumindest physisch in Deinem Kopf alles okay.

Was es ist, kann Dir nur einer sagen. Du selbst. Um herauszufinden, was dagegen hilft, könntest Du Dich Freunden anvertrauen, Sport treiben (-- ja, ja, alles leicht gesagt, ich krieg das mit der "Psychohygiene zur Zeit selbst nicht so hin...:-)..). Als Ziel sollte man wohl jedenfalls den Kontakt mit der Umwelt zur Klärung suchen, statt sich vor ihr zu drücken.

Hat bei mir immer geholfen, auch wenn man so innere Fluchtmechanismen hat, die einen immer wieder auf den für den Moment einfachen Weg locken.

...zur Antwort