1.) weder Heilligabend noch Heillig abend, sondern 2.) Heiligabend
Es ist schon erschreckend, wie viele Nutzer das Wort "heilig" mit zwei "L" schreiben.......
Schöne Weihnachten,
Stan Libuda
1.) weder Heilligabend noch Heillig abend, sondern 2.) Heiligabend
Es ist schon erschreckend, wie viele Nutzer das Wort "heilig" mit zwei "L" schreiben.......
Schöne Weihnachten,
Stan Libuda
Diese Idee ist grundsätzlich zwar ganz gut, aber gerade dieses Thema bedarf großer Sorgfalt, Ausdauer, Fachkenntnis etc.etc.etc..
Übrigens: "Lust" klein zu schreiben ist auch keine besonders tolle Einladung zu einem solchen Projekt.....
Aber was in Deutschland seit Jahren, beinahe Jahrzehnten sprachlich, orthographisch, sittlich, moralisch und kulturell abläuft, wird kein Mensch je mehr ins Lot bringen.
So viele Ratgeber können gar nicht geschrieben werden.
Gleichwohl: Nichts für ungut!!
Stan Libuda
Bswss hat völlig recht!
Man kann sich die Schreibweise relativ leicht merken, einfach indem man das Wort "Touren" gedanklich nochmals verwendet.
Der orthographische Sachverhalt bleibt ja gleich, die Schreibweise (hier also klein!) entsprechend auch:
"bei anspruchsvolleren (Touren)mit 30"
So funktioniert's verläßlich!
Klar die erste Variante!!!
Guten Morgen, um den Sinn(!!) der Begriffe nicht zu gänzlich zu verderben, muß sogar groß und klein geschrieben werden. Bestes Beispiel:
Im Brief können Sie z.B. schreiben: a) "Ich habe Ihnen die Unterlagen doch bereits gestern geschickt".
Im gleichen Brief können Sie auch schreiben:
b)"Mit Ihren Mitarbeitern habe ich gestern telefoniert und ihnen auch noch die Unterlagen zukommen lassen."
Bei a) sprechen Sie direkt den Briefempfänger an, bei b) sprechen Sie von Dritten.
Es gibt sicher noch 'ne Menge anderer Beispiele, aber dieses hier ist ziemlich augenfällig. Grundsätzlich liegt es an der Bevölkerung, inwieweit es den Terror der Einführung einer bewußt falschen Rechtschreibung mitmacht oder nicht.
Das beste Beispiel ist: "Herzlich willkommen!" Hier muss(!!!!!!!!!!) "willkommen" klein geschrieben werden, da es ist kein Substantiv ist,gleichwohl sieht man es überall schon als "Herzlich Willkommen" geschrieben. Dies ist und bleibt auch in fünfhundert Jahren falsch, aber ein Dummer schreibt es vom anderen ab, was dann in der Masse den jeweiliegn Lesern suggeriert, es wäre ja üblich und damit richtig. Es ist und bleibt aber falsch und hat auch mit der gern zitierten "neuen Rechtschreibung" nichts, aber auch gar nichts zu tun. Es zeugt nur von Dummheit und Gedankenlosigkeit.
"Meine Gäste zuhause sind mir stets willkommen, lieb und teuer, und ich werde ihnen immer ein herzliches Willkommen bereiten, aber willkommen heiße ich sie auch zukünftig immer noch so, wie es sich gehört!"
Hoffe, diese Antwort hat Sinn gehabt und nicht Sinn "gemacht", wie es überall zu hören und zu lesen ist, leider ist niemand - auch bei heftigstem Bemühen - in der Lage, Sinn zu "machen".
MfG/Stan Libuda