Hallo,
ich arbeite gerade an dem Buch von Mortimer "das Basiswissen für Chemie" und da finde ich folgendes Beispiel zum Ionenprodukt:
Beispiel 20.4
Kommt es zur Fällung, wenn 10 mL einer Lösung von Silbernitrat c(AgNO3) = 0,010 mol/L, mit einer 10 mL Kochsalzlösung, c(NaCl) = 0,00010 mol/L, vermischt werden? - Löslichkeitsprodukt = 1,7 * 10^-10 mol²/L²
Nach dem Vermischen hat die Lösung ein Volumen von 20 mL, die KOnzentration der Ionen der Mischung werden durch die Volumenvergrößerung halbiert.
Ionenprodukt: c(Ag+) * c(Cl-) = 5,0*10^-3 mol/L * 5,0*10^-5 mol/L = 2,5*10^-7mol²L²
Ich verstehe nicht wie sie im Buch auf das Ergebnis kommen, denn ich muss die mL in L umwandeln:
c= n/V --> c(Ag+) = 0,010mol/0,020L = 0,5mol/l und c(Cl-) = 0,00010mol/0,020L=0,005mol/L --> 0,5mol/L * 0,005mol/L = 0,0025mol²L² --> Ionenprodukt = 2,5*10^-3 mol²/L²
Wo ist mein Denkfehler?
Das Ionenprodukt überschreitet den Wert von Löslichkeitsprodukt, es kommt zur Fällung von AgCL
Vielen Danke im voraus :)