Da gibt es nur eine Lösung, der Mann muß weniger verdienen als die Frau und dann dürfen die Kinder wieder in die gesetliche Kasse.

...zur Antwort

Hallo, Ihr Versicherungsvertreter ist sehr ehrlich, denn viele Versicherungsmakler und Versicherer erwähnen das nicht. Die Beiträge müßen wie jetzt in der Rentenzeit weiter gezahlt werden. Sie haben einen riesen Vorteil gegenüber den normalen Arbeitnehmern, denn Sie dürfen das tun was andere sich wünschen oder nie erreichen werden. Die gesetzliche Krankenkasse hat keinen Basistarif. Sie werden mit den selben Standarttarifen der Kassen zum jeweiligen Zeitpunkt aufgenommen.

Ich würde mich sofort privat versichern. Es gibt schon so viele Ärzte die nur Privatkunden behandeln. Teurer wird es in der gestzlichen Krankenkasse ja auch stätig und wenn es nicht ausreicht müssen alle mehr bezahlen. Die Leistungen werden immer geringer und man muß mitlerweile auch vieles selbst bezahlen.

Im Alter gibt es Tarife und Altersrückstellungen. Sie erhalten Geld plus Verzinsung monatlich zurück als Rabatt und von der Deutschen Rentenversicherung erhalten Sie mit Reneneintritt einen Zuschuß der derzeit ca. 100 Euro beträgt. Er dient als Gleichstellung zum Kassenpatienten. Der Rentner zahlt auf sein Einkommen und Einnahmen 14,9 von Hundert auf deutsch 14,9 %.

Haben Sie keine Angst vor der privaten Krankenversicherung. Einen guten Versicherungsberater scheinen Sie ja zu haben.

...zur Antwort

Nach den neuen Vorgabendes Gesetzgebers ist überhaubt nicht mehr garantiert das JEDER eine Existenzförderung über das Arbeitsamt bekommt. Auch werden die Nutzung der zusätzlichen Gelde für die Krankenversicherung und persönliche Absicherung regelmäßiger überprüft. Es kommt mehr und mehr zu Rückzahlungsaufforderungenvom Arbeitsamt an die Existenzgründer, wenn Sie das gegebene Geld nicht dafür einsetzen.

Ich habe gestern erst wieder ein solchen Fall erhalten.

Bitte fragen Sie bei der KFW oder Ihrer Hausbank nach einem Existenzgründerkredit der sehr moderat ist und auch hier benötigen Sie Unterlagen wie Businessplan, Rentabilitätsplan, Lebenslauf, Foto und mehr...

...zur Antwort

Melde dich bitte mal und ich helfe dir sicher unkompliziert für die Finanzierung. 01708749088

...zur Antwort

Das geht nicht, wäre aber cool. Ich unterschreibe einen Bausparvertrag über 200.000 € und fange sofort an zu bauen. Wo bleiben hier Kosten und der Schutz des Unternehmens. Unterschreiben und alles fordern und wer weiß was morgen passiert. Sie können von Ansprüchen gegenüber Dritten abtreten oder nach mind. 5 Jahren beleihen, aber denken Sie daran das der Gesetzgeber sagt das alle Kosten für die Versicherung in den ersten 5 Jahren abgerechnet werden und steuerlich auch nicht so toll.

...zur Antwort

Du hast einen Nachteil, wenn du deine Selbstständigkeit weiterführst dann zahlst du Steuern ohne Ende plus einen erhöhten Krankenkassenzuschlag auf deine Einnahme aus der Selbstständigkeit. Lieber andersrum denken und dem Arbeitgeber bei dem du arbeitest anbieten deine Selbstständigkeit zu nutzen um Nebenkosten für den Arbeitgeber und gerade von dir sparen.

Also wenn du das ganze machst wegen der Rente, dann lass dir gesagt sein dass du privat in die Geldvorsorge legen solltest denn da kommt mehr raus. Versprochen.

...zur Antwort

Sie müssen mindestens 1 Tag arbeitslos sein (sprechen Sie vorher mit den Beratern des Arbeitsamtes). Mit dem Arbeitgeber reden und erklären, was Sie vorhaben. Der Chef kann Ihnen clever kündigen oder im gegenseitigem Einverständnis oder eigene Kündigung- NACHTEIL: Sperre von 3 Monaten. Sprechen Sie mit Ihrem Chef.

Gruß

...zur Antwort

Hallo, als erstes muß ich Sie loben, dass Sie sich Selbstständig machen möchten. Wichtig für Sie ist, was und wofür Sie eine Förderung benötigen. Das Geld vom Arbeitsamt als Förderung ist begrenzt auf 9 Monate. Dagegen gibt es aber bei der KFW Förderungen für Existenzgründer.

Es ist besser ohne Arbeitsamt sich Selbstständig zu machen.

Sie tragen als Selbstständiger ein hohes Risiko für sich und auch für evtl. eingestelltes Personal.

Der richtige Anfang muß daher gut geplant werden. Sicher ist ein Konzept zu erstellen, dazu gehen Sie doch einfach mal auf die Seite www.unternehmenswelt.de und nicht immer allen Beratern und Versicherern sofort glauben. Alle sind immer die BESTEN. Fragen Sie auch bei Versicherungen immer mind. 4 Angebote an und immer von Beratern 1 Gesellschaft wie zBsp. ERGO, denn es gibt Makler die sagen, dass Sie das BESTE raussuchen. Die Vergleichen jedoch oft nur so wie es Ihnen gefällt. Handeln Sie um Ihre Beiträge, denn auch ich habe einem User von Gut gefragt mit einem anständigen Rabatt mit einem tollen Produkt in der Gewerbehaftpflicht ausstellen können. Jeder kann vergleichen, aber immer bei den Spezialisten die auch eine Ausbildung haben.

Viele kleine Fragen und Probleme von der Anmeldung bis hin zu Eröffnungen, Steuerberater usw. kommen noch, aber wenn Sie eine Freundschaft eingehen ist die Hilfe und Beratung und auch die Angebotserstellung kostenfrei.

Existenzgründer haben immer das Problem, dass alle Berater und Versicherungen anrufen, anklopfen und immer nur das eine wollen "Was gutes tun" ;-)

Viel Glück bei der Existenzgründungsvorbereitung und nutzen Sie die KFW, Unternehmenswelt und handeln Sie immer, denn nichts ist ohne Rabatt!

...zur Antwort

Hallo, leider gibt es kein "günstiger" bei gesetzlichen Kassen. Die Frage müßte lautn, wer bietet mehr. Da kann ich die Barmer GEK nennen. Schnelle Hilfe jederdzeit.

...zur Antwort

kannst du das lied sngen oder summen, dann stelle esals Video ein. Sonst mutmaßt man nur. Kannst du in eine Handy singen besteht die Möglichkeit das er den Interpreten angibt oder du rufs bei Radi Fritz in Berlin an.

...zur Antwort

Ja ab 16 Jahren mit Zustimmung der Eltern. Das Berusfeld ist wichtig, da Handwerksbetriebe mindestens einen Mitarbeiter vorweisen müssen der einen Meisterbrief hat, einen Antrag stellt zum Meister oder eine Unternehmen übernimmt oder zeitliche Dinge vorweisen kann wie Dauer des ausgeübten Beruf, Führunskraft in anderen Unternehmen usw.

...zur Antwort

Hallo, ja esist eine Rentenvorsorge wie Riester oder Rürup und wird erst mit Rente gezahlt. Ist ja auch Insolvenzsicher. Mit dem Arbeigeber und dessen Vorteile bei Zahlung sollte man einen Termi mt der ERGO Leben vereinbaren. Die kommen dann mit einem Spezialisten der nichts kostet aber Informiert, P.S. sprechen Sie mit einer Niederlassung der DKV, die haben den besten Zugang zu allen Spezialisten des ERGO Konzern.www.dkv.de

...zur Antwort
keine RV nötig,da Vorauss. für Befreiuung gegeben sind (von Deutschen RV bescheinigen lassen)

Befreien lassen von der gesetzlichen Rentenversicherung für 2 Jahre. In der Zeit mind. 1 Arbeitsplatz schaffen. Bei einem Auftaggeber kann man sch oft nicht befreien lassen, da eine Abhängigkeit da ist (freiberuflicher Mitarbeiter). Mindesens 3 Kunden. Den Antrag sofort bei der deutschen Rentenversicherung einreichen, da Frist! Online Download bei der Deutscen Rentenversicherung. Die private RV ist freiwillig und kein muß!!!

...zur Antwort

Oh Oh, Bitte bei der Kfw Bank einen Termin vereinbaren für einen Gründerkredit. Von der Bank bekomt Ihr meist nach 3 Geschäftsjahren oder abgeschlossenen Bilanzen einen Kontokorentkredit. Was wann wie soll die Existenz gründen.

...zur Antwort

Sorry, habe mich so über den Sieg vom BVB gefreut, dass ich übersehen habe, dass er der Ex Besitzer war. Strom, Wasser, Gas abstellen lassen und Polizei rufen, da der Besitzer lange genug von der eigenen Zwangsversteigerung wußte. Schlösser austauschen wenn nicht da und alles von der Polizei bei Abwesentheit bestätigen lassen.

...zur Antwort

Sie sind Besitzer und das können Sie nach Grundbuch mit der Polizei umsetzen, da der jetzige Mieter ja informiert war und sich hätte kümmern müßen. Er darf Ihnen nicht den Zugang verwehren!

...zur Antwort

Hallo, mit Kauf gehört es Ihnen und es wird genannt leer übergeben, dass bedeutet das der Mieter entweder ausziehen muss oder einen neuen Mietvertrag nach Ihren Vorgaben erhält in dem natürlich Kosten wie Strom, Gas usw. auch mit Vorkasse abgenommen werden darf. Im schlimmsten Fall melden Sie die Eigennutzung an und in einem Jahr ist es spätesten Ihr Haus. Haben Sie einen guten Rechtsanwalt, der hauptsächlich solche Thematiken erfolgreich bearbeitet und nicht für Familienrecht zuständig ist. Versäumen Sie keine Frist!

...zur Antwort

Sparbücher haben wenig Zinserfolge, Bausparen muß wohnwirtscahftlich genutzt werden. Eine Vorsorge über eine Lebensversicherung für mindestens 12 Jahre ist möglich, wenn man regelmäßi zahlen kann oder jetzt einen Einmalbeitrag einsetzen möchte, denn das Geld ist erst einmal weg. Dann ist zu vergleichen, dass Lebensversicherungen laut den gesetzlichen Vorgaben mindestens 2 Prozent erwirtschaften müßten. Berater jedoch stellen in Ihrer Beratungssoftware Prozentwerte jenseits der machbaren Werte ein um ein fiktives Endresultat zu präsentieren. Auf die Kosten der Lebensversicherung muß man achten. Ein Bausparer kostet meist 1 % der Bausparsumme und Kinderkonten sind wegen der guten Prozente auf Maximalbeiträge begrenzt.

Einen Vergleich der Kosten alleine in der Lebensversicherung sind lohnenswert. Fragen Sie beim Vergleichen der Produkte immer auf den Kostenauszug. Vergleichen Sie nach der Beratung ONLINE die Tarife/ Entwicklungen. Es gibt keine unabhängigen Vergleichslattformen.

Werden Sie bei Interesse mein Freund bei gut gefragt und dann können wr genauer werden.

Viele Grüße

...zur Antwort