Hallo,
ich war selber schon sehr lange nicht mehr in den Niederlanden, tolle Berichte und Empfehlungen habe ich aber immer über das sogenannte Ameland bekommen, das ist aber eine Insel soweit ich weiß, dort soll es sehr schöne Strände geben.
LG
Hallo,
ich war selber schon sehr lange nicht mehr in den Niederlanden, tolle Berichte und Empfehlungen habe ich aber immer über das sogenannte Ameland bekommen, das ist aber eine Insel soweit ich weiß, dort soll es sehr schöne Strände geben.
LG
Hi,
das kommt immer darauf an, in wie weit die Ölwanne zugänglich ist. Im schlimmsten Fall müssen andere Teile, welche im Weg sind ausgebaut werden, oder der Motor sogar ein an den Lagern gelöst und ein Stück nach oben gestemmt werden, um die Ölwanne herauszubekommen. Das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug aber ganz unterschiedlich. Spezielle Werkzeuge sind in der Regel nicht erforderlich. Am besten erkundigst du dich direkt bei Renault, eventuell geben die sogar eine Anleitung raus.
LG
Hallo, die Pflegeprodukte von Meguiars sind hier sehr gut, Deep Crystal heißt das Mittel, es gibt drei Flaschen, einen Reiniger, die Politur und die Versiegelung, Rot-Weiß wird auch gerne genommen und speziell für Farben gibt es Polituren von Sonax, welche darauf abgestimmt sind.
LG
Hi, in diesem Fall kann ich mir nur anschließen, Usedom ist von Berlin aus recht schnell zu erreichen, rechnet aber mal mehr mit 3 bis 3,5 Stunden Fahrzeit, sehr empfehlenswert, das Bernsteinbad Koserow, aber auch die Klassiker wie Ahlbeck und Co., auch das Hinterland und das Achterwasser sind sehr schön.
LG
Hi,
die Benziner nehmen sich schon einen großen Schluck aus der Pulle, die Autos wiegen so einiges und die Motoren leisten Schwerstarbeit, unter zehn Liter auf 100 kilometern lässt sich weder der T4, noch der T5 mit Benzinmotor bewegen. Meine Erfahrung, der T4 mit dem 2,5-Liter Benziner, 110 PS, 12,5 bis 13,5 Liter und mehr sind gut möglich.
LG
Hi,
solche elektronischen Sachen sind immer schwer aus der Ferne auszumachen, könnte ein defekter Sensor sein, ein Masseproblem oder ein defektes Modul, Steuergerät. In der Werkstatt könnte das Auslesen des Fehlerspeichers recht hilfreich sein. Bei Audi sind Probleme mit dem Kombiinstrument keine unbekannte Ursache.
LG
Hi,
die Pumpe kannst du durchmessen, ob Strom anliegt und Strom kommt. Ansonsten erkundige dich mal bei den vielen Schraubern im Netz, z.B. auf Motortalk oder im PKW-Forum.de, dort wird dir sicherlich geholfen.
LG
Hi,
ich würde ihn selber abholen, dafür gibt spezielle Ein-/Ausfuhrkennzeichen bei der Zulassungstelle. Das Auto muss hinterher sicherlich vom TÜV abgenommen werden, damit du u.a. auch die neuen Papiere bekommst.
LG
Hi,
ich würde mich wegen solchen Sachen mal bei einem Autosattler erkundigen und die Teile dort beziehen lassen.
LG
Hi,
für den Anfang würde ich nach einem kleinen Auto gucken. Für 3000 Euro sollltest du in diesem Bereich eine auch im Unterhalt günstiges Auto bekommen. Spontan einfallen, würde mir z.B. ein VW Polo, wobei es den auch ziemlich oft gibt und er viel von Fahranfängern genutzt wird. Das könnte sich schon wieder auf die Unterhaltskosten, z.B. für die Versicherung auswirken.
LG
Hi,
bei Ikea findet man schon ganz gute Sachen, ich gucke gerne hier: http://www.mobiliaro.de/
LG
Hi,
bin mir net sicher, aber vielleicht findest du auch auf Mobiliaro http://www.mobiliaro.de/ etwas in der Art. Ich hab mir die anderen Seiten meiner Vorredner mal angeschaut und echt tolle Sachen gefunden. Wusste gar nicht das es solche Möbel und Einrichtungsideen gibt. Ich schaue immer ganz gerne bei Mobiliaro.
LG
Hi,
das sind eine ganze Menge Teile und Komponeneten, geh am besten alles einzeln und nacheinander durch, sprich Motor, Getriebe, Fahrwerk usw. Das Internet kann dir hier schon das meiste beantworten. Spezielle Bücher aus dem KFZ-Handwerk sind auch empfehlenswert, als Beispiel Bücher von Bosch oder aus dem Westermann-Verlag.
LG
Hi,
ich schließe mich hier dem Radwor an und würde einen Mazda MX5 empfehlen, mit dem kannst du soweit nichts verkehrt machen. Für mich als BMW-Fan, wäre auch ein BMW Z3 interessant, aber jeder so wie er möchte. Der MX5 macht auch im Alter eine gute Figur und ist recht pflegeleicht.
LG
Hi,
das kommt auch so ein bisschen auf deine Vorstellungen, Bedürfnisse und den Einsatzzweck des Autos an. Ich persönlich bin BMW-Fan und empfehle die Autos auch gerne weiter. Schau dich einfach ein bisschen im Internet um, z.B. hier: http://blog.ersatzteile-ratgeber.de/category/gebrauchtwagen-kaufberatung/ Dort findest du viele verschiedene Modelle in der Gebrauchtwagenberatung, vielleicht ist was mit dabei, was dir gefällt.
LG
Hi,
mhhh, also von der Sache her könnte die Dichtmasse das schon machen, ich persönlich würde aber eher zu einer speziellen Auspuffdichtmasse raten, ich bin mir nicht sicher wie das Zeug heißt. Am besten versuchst du den Endschalldämpfer auf normalem Weg zu verbauen, mit normalen Schellen oder anderen Verbindungen, zur Not schweißen lassen.
LG
Hi,
schau mal bei den gängigen Autoglasbuden, wie Wintec oder United, die bieten sowas auch an, wenn du handwerklich fit bist, kannst du das auch selber machen, ansonsten schau mal hier: http://www.daparto.de/Werkstattsuche
LG
Hi,
das liegt mit großer Sicherheit einem defekten Kühlmitteltemparaturanzeiger, die kosten in der Regel nicht so viel und lassen sich schnell austauschen. Einen neuen Sensor findest du z.B. hier: http://www.autoteile-teufel.de/ Weiterfahren kannst du soweit auch, sollte nicht das Problem sein, achte auf den Kühlwasserstand.
LG
Hi,
also der Compact an sich ist ein sehr gutes und problemloses Auto, bei dem Preis wäre ich aber vorsichtig, was man auf den Bildern schonmal sieht, sind die Farbunterschiede auf dem ersten Bild, das könnte ein Unfallschaden sein, ansonsten schau mal hier:
http://blog.ersatzteile-ratgeber.de/immernoch-sexy-der-3er-compact-von-bmw/
LG
Hi,
eventuell gibt es auch einen Sportauspuff von Bastuck, die sind von der Qualität her gut und liegen preislich oft in diesem Bereich. Mit Remus und Supersprint machst du wie mein Vorredner schon gesagt hat aber auch nichts verkehrt.
LG