Eine Frage nochmal:

Welche Möglichkeiten gibt es, nachzuweisen, dass nicht wir, sondern der Vermieter Schuld an der Geschichte ist (Baumängel etc.)? Geht das nur über einen Sachverständigen (Architekturbüro z.B.? Ich kenne mich nicht aus, nur ein Gedanke!)

Wir haben gehört, dass Vermieter Schimmel i.d. Wohnung natürlich gerne auf mangelnde Lüftung + Heizung schieben, um sich der Verantwortung einer Sanierung zu entziehen.

Wir werden erstmal folgendes angehen:

a) Mieterschutzbund besuchen (Sprechstunde) b) Gesundheitsamt informieren (E-Mail ist schon raus, ob evtl. Gutachter kommen könnte) c) ärztliches Attest einholen, dass Husten meiner Freundin schimmelbedingt ist

Mal sehen, was sich ergibt.

...zur Antwort

Wenn wir lüften, dann richtig quer...

  • Alle Türen offen, beide Fenster im Schlafzimmer offen, Balkontür offen, 3 Fenster im Wohnzimmer offen (neben der Balkontür!), Küchenfenster offen, Badfenster offen...

Wie gesagt, wir sind tagsüber berufstätig, also erst ab 16 Uhr bis 22 Uhr zu Hause, selbst da steht die Heizung auf Stufe 2.

Ist so ein Mieterschutzverein ZWINGEND kostenpflichtig oder kann ich auch irgendwo versuchen erstmal einen kostenlosen Tipp (Verbraucherzentrale vielleicht?!) zu bekommen?

Die Idee mit dem schriftlich an den Mieter wenden finde ich gut.

Der Schimmelbefall ist an einer Stelle im WZ so groß, dass sich die Scheuerleisten unten von der Wand ablösen und die Tapete (KLITSCHNASS) ablöst. Sollen wir vielleicht Fotos machen und mitsenden?

...zur Antwort