Mmh...

Du hast den Gitarrensample als Pattern im Song und nicht direkt in die Playlist gezogen (ist übrigens auch ne Möglichkeit)?

Klick mal den Sample im Patternblock an. Dann öffnet sich ein Fenster wo du unten den Sample siehst. Dort sollte sich irgendwo ein "Loop" Knopf (leuchtet rot) befinden. Klick den Loop Knopf. Sollte nun nicht mehr leuchten.

Oder, wenn es dass nicht war, ganz unten im Samplebereich des Patternfensters, den Loopregler zurück drehen.

...zur Antwort

Ich hatte genau die gleiche Idee, allerdings wollte ich zu "Presonus Studio One" umsteigen. Hatte die Demoversion probiert und war der Meinung, dass müsste ja besser sein.

Habe dann die Vollversion für nen schmalen Taler bei einem Valentinstag Special gekauft.

Nun, lange Rede, kurzer Sinn... Ich hab's auf der Platte und hab's seit dem Kauf vielleicht vier mal benutzt. Es ist einfach die Hölle wenn du an FL gewöhnt bist.

Hab fast 'ne Stunde gebraucht um einen ansatzweise hörbaren Beat zu basteln. Ich kam mir vor wie ein Anfänger. Hat mir sehr die Laune verhagelt. 

Bin also wieder bei FL gelandet. Es gibt nichts einfacheres und vom Workflow her simpleres Programm als FL. Man hat die schnellsten Erfolge und wenn man es richtig zu handeln weiß, braucht man eigentlich kein anderes Programm. 

Achso, Studio One ist übrigens von 'nem ehemaligen Cubase Programmierer. Also ähnelt sich ziemlich.

...zur Antwort

Zu erstens hab ich keine Ahnung zu zweitens schon.

Guck mal links oben in der Piano roll oder in der Playlist, dort befindet sich ein Umgedreht Hufeisen. Soll wohl ein Magnet sein. Dort klickst du drauf. Wählen einfach Line, dann sollte alles wieder ok sein. Kannst auch kleinere Abstufungen wählen oder eben wie in deinem Fall, garkeine. ;)

...zur Antwort

Da ich keine Automationen entdecken kann, tippe ich auf vorgefertigte Samples Aus irgendeiner Samplebibliothek. Ich tippe ebenfalls auf Becken, die leise angeschlagen werden und dann mit nem Ruck gecrasht werden.

Sowas in guter Qualität selbst hinzubekommen ist relativ schwer. Da gibt's gute Bibliotheken von East/West oder Überschlag oder Native Instruments.

Free gibt's die auch. Musste mal googeln.

...zur Antwort

Wenn du nur Midi aufnehmen möchtest, starte einfach irgendeinen mitgelieferten Synth aus FL , schließe ein Midikeyboard an einen deiner USB Ports, öffne die Midieinstellungen, da müsstest du dann dein Keyboard finden, setze ein Häkchen, stelle am Rec Button mit einem Klick auf die rechte Mousetaste auf Midi, drücke den Rec Button und klimpere los. Stelle vorher noch die kleine Led auf Song dann kannst du unendlich aufnehmen. Vergiss das Metronom nicht. Findest du auch da oben irgendwo. Sorry, bin auf Arbeit, könnte noch ausführlicher erklären aber hab grad kein FL zur Hand hier.

...zur Antwort

Du benötigst den Soundfont Player. Öffne die sf2 Dateien damit und du wirst die Sounds hören.

...zur Antwort