Kann ich das so für die Klausur schreiben? Deutsch

Ich schreibe am Mittwoch eine Klausur und das wird unsere aufgabenstelleung sein:

Stelle das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun dar. Wähle zwei der Seiten des Kommunikationsmodells aus und erläutere, inwiefern diese in der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" das Gespräch der Familie beeinflussen.

ich hab das jetzt so geschrieben: Schulz von Thun Das Kommunikationsmodell ist das bekannteste Modell von Schulz von Thun. Das Modell ist auch als "Vier-Ohren-Modell" bekannt geworden. Wenn man etwas von sich gibt, ist man auf vierfache Weise wirksam. Dass heißt, dass jede Äußerung vier Botschaften gleichzeitig enthält. Es gibt eine Sachinformation (worüber man sich informiert), eine Selbstkundgabe (was man von sich zu erkennen gibt), einen Beziehungshinweis (was man von der Person hält und wie man zu ihm steht) und einen Appell (was man bei dem Person erreichen will). 1981 hat Schulz von Thun die vier Seiten als ein Quadrat dargestellt und somit dem Sender "vier Schnäbel" und dem Empfänger "vier Ohren" zugeordnet. Die Beziehungsebene beeinflusst das Gespräch der Familie in der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" insofern, dass die Beziehung mit Ritas verlobten nicht ernst genommen wird. Denn die ganze Familie macht sich lustig und lästern sehr verletzend über den netten Kerl (Z.12 f.). Deswegen hat Rita Angst vor der Reaktion ihrer Familie. Sie ist nervös und schwitzt auch (Z.28 f.). Die Selbstkundgabe beeinflusst das Gespräch der Familie in der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" insofern, dass man durch die Äusßerung der Anderen sieht, dass sie nicht viel von dem "netten Kerl" halten(Z.4/7/19).

...zum Beitrag

Ich denke, dass du es recht gut dargestelt hast, jedoch würde ich am Ende mehr ins Detail gehen und noch mehr einbringen. :D

Hat dein Lehrer eig. gesagt welche Texte die letzten 2 Jahre vorgekommen sind?

...zur Antwort