Hier ist ein Zitat aus dem P.M. Fragen&Antworten-Magazin:
*Brot und Salz galten über Jahrhunderte als kostbare Lebensmittel, die für Wohlergehen, Sesshaftigkeit und Gemeinschaft standen.
Brot war in ganz frühen Zeiten ein Symbol der Götter: Die Griechen huldigten Demeter, der Erdmutter, zuständig für Ackerbau und Fruchtbarkeit. Dem Mythos zufolge soll sie den Menschen den Getreidebau und das Brotbacken beigebracht haben. Auf ihr römisches Pendant, den Gott Ceres, geht der Begriff »Zerealien« (Feldfrüchte) zurück. Auch im Christentum haben Brot und Salz eine wichtige Bedeutung. So bittet man Gott um das täglich Brot, das den Leib Christi symbolisiert (Johannes, 6,35 : »Ich bin das Brot des Lebens«). Und im Matthäus-Evangelium heißt es: »Ihr seid das Salz der Erde« (5,13).*