also,lassen wir mal Vorschriften (bezuglich geschwindigkeit und minimaler flughohe)die es nicht nur in Deutschland gibt und Wind weg. die maximale airspeed von vielen Airbussen liegt ca bei 340-350 Knoten.macht ca 620-650 km/h

...zur Antwort

auf die Frage warum die heute nicht mehr gebaut werden bzw man heute keine Airliner als Doppeldecker baut die dann kürzere Landebahnen brauchen:ganz einfach,die Dinger wären viel zu langsam.heute langstreckenfliegerschaffen mach .74 bis .90. je nach Typ,flughohe und Beladung.in den Bereich käme ein Doppeldecker einfach wegen dem Luftwiderstand und der Verstrebung nicht.und wieso konnten damals die Doppeldecker keine 12000m hoch fliegen?Kolbenmotoren (sowie heute turboprops) verlieren mit zunehmender höhe und damit abnehmendem sauerstoffgehalt der Luft an Leistung.ihnen geht quasi die Luft aus.zudem gab es damals noch keine druckkabinen.bei 12km höhe mag ich nicht mehr im freien sitzen ;)

...zur Antwort