Bevor das einer liest und wirklich glaubt, es sei keine Lüge oder zumindest keine Täuschung
Es ist strenggenommen zwar keine Lüge, aber doch etwas hinters Licht führen.
Flach-TV Z.B. Klasse A+++ -> Niedrigste Helligkeit, Öko-Modus auf Max, kaum Ton, unbrauchbares Fernsehen, außer man ist im dunkeln und will nix hören. Energieeffizienz super. In der Praxis (dynamischer Kontrast, Öko-Modus medium, mittlere Lautstärke) vielleicht B oder gerade noch A.
Waschmaschine Standardprogramme sind inzwischen nur noch über Auswahl des Programms und der Option "Kurz"/"Schnell" zu erreichen. Ohne kurz/schnell brauchen diese knapp 3 Stunden. Nur bedingt brauchbar. Um übliche 2h Programme zu nutzen, muss man immer die Option kurz wählen. Tests bei Teilbeladung. Ist Teilbeladung 25% oder 33% oder 45%? Verbraucher denkt: 50% und nutzt die Maschine aber mit 75% Beladung, da zwei Mal Waschen wieder mehr kostet! Und wieviel kostet es am Ende wirklich? Eine Lüge ist das noch nicht ganz, aber einer Täuschung kommt es doch schon sehr nahe. Einmal Waschen und 2h Trockner sind 5h, die man nicht unbedingt nach der Arbeit absitzen möchte.... Übrigens "kostet" ein 95°C Waschprogramm genausoviel wie früher auch. Dort lässt sich keine Energieersparnis erzwingen.
Die Hersteller haben z.B. bei Waschmaschinen "Referenzprogramme" hinzugefügt, die nur für die Energieeffizienzklasse ausgedacht wurden. Diese Referenzprogramme muss man nutzen, damit man wirklich spart.
Hintergrund: Sinnersche Kreis. Optimales Waschergebnis = Zeit + Wasser + Temp + Mechanik. Reduziert man eine Größe, müssen die anderen substituiert werden. Bei Energiespar also weniger Wasser und weniger Temp, dafür mehr Zeit und mehr mechanische Kraft. Wasserheizen kostet ein Vielfaches ggü. Schleudern/Spülen. Übrigens halten Energiesparprogramme (manchmal auch die normalen) nicht die angegebene Temperatur. Und das um A+++ zu kriegen!
Geschirrspüler Wer nutzt nicht gerne und "zur Sicherheit" das 65°C Intensivprogramm? Dauert auch deutlich weniger, als ein Sparprogramm. Sparprogramm spült bei max 50°C und braucht über 3 Stunden.
Menschliches Verhalten kann sehr viel Energie sparen und es tut nicht weh. Am teuersten sind die 24/7 laufenden PCs. Jahreskosten 500 EUR. Ab jetzt ist der PC nur dann an, wenn er gebraucht wird. Jahreskosten knapp 100 EUR.
Standbytechnisch muss aber gesagt werden, dass viele Geräte sehr vorbildlich sind. Früher war der Verbrauch höher, heute liegt dieser für alle Geräte in einem Haushalt zusammen unter 30 EUR pro Jahr, geschätzt.
Hoffe, das hilft jemandem weiter!