Polarisation von Mikrowellen?
Servus Leute, ich bräuchte unbedingt Hilfe bei folgender Aufgabe:
Mit einem Mikrowellensender und einem geeigneten Empfangsgerät sollen Experimente zum Polarisation durchgeführt werden. Die Mikrowellen seien linear polarisiert. Der Empfänger wird so positioniert, dass maximaler Empfang besteht.
a) Erläutern Sie, wie man einen Gitterrahmen mit parallelen Drähten zwischen Sender und Empfänger halten muss, damit der Empfang praktisch Null ist. Beschreiben Sie in dieser Situation die Überlagerung elektrischer Felder vor dem Gitter.
b) Das Gitter wird nun so zwischen Sender und Empfänger gehalten, dass die Gitterebene auf dem Strahlenbündel senkrecht steht und die Gitterstäbe mit dem Sendedipol einen Winkel von 35° bilden. Berechen Sie den Anteil der Amplitude der jetzt herrschenden Empfangsfeldstärke an der Empfangsfeldstärke ohne Gitter. (Tipp: Skizze!)
Meine Ideen:
Für die a) dachte ich dass es mit dem Platz zu tun hat, den die Elektronen im Gitter zum Schwingen haben. Der ist in dem Fall ja dann sehr gering und die Welle wird quasi abgebremst und kann nicht weiter. Bei der b) habe ich leider keine Idee wie man das berechnen soll.