Hallo ihr Lieben,
ich möchte nächstes Jahr Studieren und dafür BAföG beantragen. Bisher hatte ich die Information, dass BAföG ab 25 Elternunabhängig ist. Kurz zu mir:
Ich bin aktuell 23 Jahre alt und habe 2016 mein Abitur gemacht. Seit ich 18 war, habe ich einen 450€ Job ausgeübt. Nach meinem Abitur habe ich bis Januar 2017 nur einen Nebenjob gehabt und dann im Januar 2017 einen Vollzeitjob angefangen. Nun möchte ich zum Wintersemester 2019 ein Studium anfangen. Meinen Job werde ich dann nur noch als Nebenjob im 450€ Rahmen ausführen. Bei Studienbeginn wäre ich dann also 24 und würde im Dezember 2019 das 25. Lebensjahr erreichen. Ich wohne nicht mehr bei meinen Eltern, sondern in einer eigenen Wohnung. Mein Vater ist Beamter in zweiter Ehe und einem weiteren Kind (jetzt 5 Jahre) in der Besoldungsgruppe A9 (NRW). Meine Mutter arbeitet in Teilzeit und hat ca 1500 Brutto raus.
Nun zu meiner Frage: In wie weit kann ich BAföG bekommen und hätte ich eine Chance auf Elternunabhängige Förderung? Zu meinem Vater besteht kein wirklicher Kontakt mehr und er wird mir sicherlich keine finanzielle Unterstützung geben.