effelle

...zur Antwort

Das hört sich nach einem Ohrgeräusch oder Tinnitus an. An Deiner Stelle würde ich mir ein bißchen Umgebungsgeräusche anmachen (mittellaute Musik).
Sollte morgen das Problem noch bestehen, würde ich mal beim HNO-Arzt meines Vertrauens vorsprechen, damit der das Hörvermögen austesten kann. Dann kann man das weitere Vorgehen besprechen.

 

...zur Antwort

pop up blocker ausstellen

...zur Antwort

Shake Style Pro & StereoCreator - No Fear (Original Mix)

...zur Antwort

Amethyst als kleiner Trommelstein ist ein Pfennigartikel. Die Trommelsteine werden tatsächlich billig als Kiloware verkauft. Behalten Sie Ihren Amethyst als Talisman, wertvoll sind Trommelsteine nicht.

Etwas anderes ist es, wenn Sie eine schöne Stufe mit Matrix oder eine Druse haben. Je nach Fundstelle, Zustand und Größe der Stufe kann das dann in den vierstelligen Bereich gehen.

http://www.minfind.com/search.php?minid=198&qs=Amethyst&cformisvalid=1&a...

...zur Antwort

Die Potenz besteht also aus zwei Bestandteilen, zum einen aus der Basis, zum anderen aus dem Exponenten. Wir sagen Zahl a hoch Exponent x, also für 3² sagen wir „drei hoch zwei“ (oder auch „drei Quadrat“).

Potenzen mit natürlichem Exponenten

Wir potenzieren eine Zahl mit natürlichen Zahlen, also ganzen, positiven Zahlen, wobei wir die Null auch zulassen wollen. Die Zahl nennen wir allgemein a und den Exponenten n (weil er eine natürlich Zahl ist).

Zuerst definieren wir „hoch Null“. Jede Zahl hoch Null soll Eins sein.

Beispiele:

wird unterschiedlich behandelt. Manchmal wird es auch gleich Eins gesetzt, manchmal wird es einfach nicht definiert. Taschenrechner geben möglicherweise einen Fehler zurück.

Als nächstes „hoch Eins“. Jede Zahl hoch Eins soll sich selbst ergeben.

Beispiele:

Abschließend definieren wir „hoch n“. Das ist der allgemeine Fall, wobei n größer als Eins sein muss (hoch Eins und Null haben wir schon definiert). Eine Zahl a mit n zu potenzieren, bedeutet, diese Zahl n-mal mit sich selbst zu multiplizieren.

Das bedeutet für n = 2, n = 3, n = 4, n = 5 und so weiter:

Beispiele:

...zur Antwort