Hey,

Ich denke, wir beide wissen, dass das nicht gut für dich ist. Ich schneide mich seit anderthalb Jahren, da weiß man sowas, spätestens. Ich persönlich werde morgen einen großen Schritt für mich wagen und mich meinem Lehrer anvertrauen, da ich in letzter Zeit etwas schlechter im Zustand war bzw. bin.

Wenn du nur gestern angefangen hast, dann wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt, dir klarzumachen, was das eigentlich bedeutet. Es heißt, die konstante Angst, wenn man zum Arzt muss. Das Gefühl von Entzug wenn man keine Klinge hat. Man fühlt sich missverstanden und es wird einem Oft vorgeworfen, dass man nach Aufmerksamkeit sucht, wenn man sich jemandem anvertraut.

Es gibt sehr viele andere Wege Stress abzulassen, Sport, Hobbies, sogenannte "Skills"(google mal!) und so weiter.

Sich zu verletzen bzw. zu schneiden ist eine permanente Lösung für ein temporäres Problem.

Ich bin auch erst 14, weiß nicht wie alt du bist, aber das Alter spielt keine Rolle, denn für niemanden kann SvV eine gute Sache sein, auch wen es sich gut anfühlt.

Bitte überdenke das.

Gute Besserug ;)

Deine Sophia

...zur Antwort

Hey,

Um mich hier kurz zu fassen oder wie du bei anderen schon gelesen hast:
Ja, viele verletzten sich selbst, auch wenn sie keine Depressionen, Borderline etc. haben.

Aber wenn du denkst es nimmt über dein Leben ein, ist es Zeit, Hilfe zu suchen. Das kannst du bei deinen Eltern tun (kann verstehen wenn du das nicht tun willst, bin auch erst 14..) oder vor Allem bei Lehrern. Das habe ich auch vor, und selbstverständlich kannst du mit deinen Freunden darüber reden. Aber bei mir hat das nie wirklich geholfen.

Ich hoffe du wagst diesen Schritt und es geht dir bald besser ;)

Deine Sophia

...zur Antwort

Hey.

Ich verstehe dich. Ich schneide mich seit 1 und halb Jahren und weiß, dass man davon so schnell nicht weg kommt, wenn man richtig angefangen hat. Erst Mal, super, dass du merkst, dass du damit aufhören musst und Hilfe brauchst. Und dass du jetzt nicht mit deinen Eltern darüber reden möchtest verstehe ich auch total, ich bin auch erst 14. Du musst auch nicht zwingend mit ihnen reden. ,Du kannst mit einer Lehrerin oder einem Lehrer reden. Du sagst zwar, dass das nicht viel gebracht hat, aber es gibt an deiner Schule bestimmt eine/-n Lehrer/-in, der oder dem du besser vertrauen kannst. Es gibt vielleicht auch Vertrauenslehrer oder speziell für solche Fälle ausgebildete Pädagogen, aber ich kann denen auch nicht vertrauen und mich öffnen. Deshalb habe ich mir vorgenommen zu einem Lehrer zu gehen, den ich in Geschichte und Englisch habe. Er muss ja nicht Vertrauenslehrer sein, denn ich bi mir sicher dass manche normalen Lehrer besser damit umgehen oder helfen können, wenn man ihnen so etwas anvertraut. Ich hoffe du wagst diesen Schritt. Ansonsten gibt es sogenannte Skills, das ist etwas das du machen kannst anstatt dich zu schneiden, wenn du den Drang verspürst. Google das Mal, es gibt echt sooo viele Dinge!

Und wenn du dich nicht an einen Lehrer oder Lehrerin wenden willst, kannst du auch mal die Nummer gegen Kummer anrufen. Die Nummer findest du im Internet. Ich persönlich habe nur Gutes gehört, aber noch nie selbst angerufen.

Nun hoffe ich, dass du da gut wieder raus kommst und es dir bald besser geht.

Deine Sophia

...zur Antwort

Hey.

Das kann ich verstehen, dass manche Leute sich diskriminiert fühlen, ich persönlich eher nicht, aber ich sage auch lieber schneiden als ritzen.

"XY ritzt sich nur für Aufmerksamkeit!"

Diesen Satz haben wir ja alle schon mal gehört, oder nicht? Dadurch verbinde ich das Wort ritzen mit Aufmerksamkeit wollen, auch wenn das meistens das Gegenteil vom Fall ist! Deshalb sagen manche lieber schneiden. Weil "ritzen" schon mit sehr vielen Vorurteilen und Klischees verbunden ist, und ich persönlich glaube auch, dass man mit schneiden eher Ernst genommen wird.

Hoffe du verstehst was ich meine :)

-Sophia

...zur Antwort

Hey,

Ich kenne die Situation, allerdings aus der Perspektive deiner Freundin. Ich habe meinen Freunden auch gesagt, dass ich es nicht so oft getan habe und in großen Abständen, aber das war nicht die Wahrheit. Es kann aber natürlich sein, dass sie die Wahrheit sagt. Wenn du schon im Ausland bist, ruf sie doch einfach an, rede ein bisschen über normale Dinge mit ihr, frage wie es ihr geht, und egal was sie sagt, lasse sie wissen, dass du immer für sie da bist, und sie mit jedem kleinsten Problem zu dir kommen kann und wenn du noch da bist kannst du ihr das persönlich sagen. Ich denke, wenn man sich Hilfe suchen muss, ist ein großer Schritt davon, sich einzugestehen dass man Hilfe braucht. Wenn sie Hilfe braucht und das verstanden hat, wird sie sicher einen Weg finden. Lass ihr aber dennoch ihre Freiheit, manchmal wollen wir ja alle einfach in Ruhe gelassen werden, und auch "prüfen" wie du es gesagt hast, musst du sie nicht.

Bitte beachte noch, dass es Dinge gibt, die man nicht zu einer Person sagen sollte die sich schneidet oder selbst verletzt.

  • "Hör doch einfach auf damit". Denn das ist wie wenn du jemandem sagst "Hör doch einfach auf zu atmen".
  • "Du hast doch eigentlich ein gutes Leben" Auch ich ritze mich und habe nicht so viele Schwierigkeiten in meinem Leben ODER sie hat dir davon nicht erzählt.
  • "Versprich mir, dass du das lässt." Wir können es nicht versprechen, denn wir wissen dass wir es wahrscheinlich brechen werden und fühlen uns schon vornedraus schuldig und das führt dann wieder zur Selbstverletzung.

Ich hoffe ich konnte helfen, aber behalte bitte im Hinterkopf dass sie vielleicht die Wahrheit sagt.

-Sophia

...zur Antwort

Hey Lali,

Ich kenne das Gefühl das du oben beschrieben hast. Man fühlt sich zuhause eingesperrt und hat auf nichts mehr Lust. Du könntest ja mal für ersteres Spazieren gehen und dabei auf Kopfhörern Musik hören, damit schaffe ich es ganz gut, abzuschalten und ein bisschen in mich zu gehen, einen klaren Kopf zu bekommen. Und für letzteres: Probiere einfach neue Dinge aus! Ich weiß, man muss sich dafür aufrappeln und man ist anfangs sehr unmotiviert, aber probiere neue Sportarten aus oder wenn du nicht so der Typ für Sport bist, kannst du kreative Dinge tun. Lerne ein Musikinstrument, zeichne, töpfere oder stelle dein Zimmer um. Lenke dich einfach ab so gut es geht. Du kannst es auch so machen wie ich. Schreibe Briefe ( ich persönlich schicke meine nie ab, kannst du aber natürlich machen) an deine Freunde, Bekannten, Verwandten oder selbstverständlich auch an dich selbst, dabei kannst du alle deine Gefühle loswerden. Oder schreibe ein Buch! Inspiration ist überall, und wenn du keine findest, guck noch ein Mal :)

IIch hoffe ich konnte dir helfen, das ist normal was du hast.

Sollte es dir mal so richtig mies gehen kann ich dir aber empfehlen mit einem Lehrer/einer Lehrerin darüber zu reden, wenn du denen nicht vertrauen kannst hilft sicher auch die Nummer gegen Kummer (kannst du googeln).

Gute Besserung, deine Sophia.

...zur Antwort

Hi,

Also ich würde ihn persönlich nicht darauf ansprechen, aber wenn er es tut, muss es dir nicht peinlich sein. Das darf es natürlich, aber zeig ihm einfach nicht, dass es dir peinlich ist und lache darüber. Vielleicht kannst du ja so eine Konversation mit ihm beginnen und so kommt ihr euch vielleicht sogar etwas näher.

Ich hoffe ich kann dir helfen. -Sophia

...zur Antwort