Fluorid ist eigentlich gar nicht so gut, wie es immer angepriesen wird. Heutzutage ist das Zeug in Zahnpasta, Mundspülungen und sogar im Speisesalz drin. Und für kleine Kinder gibts das auch noch als Tabletten. Und das ist entschieden ZUVIEL! Zuviel Fluorid macht die Zähne nämlich kaputt! Und zuviel Zähneputzen auch. Ja, man kann sich die Zähne regelrecht kaputt putzen! Hier kann man sich das alles mal durchlesen, ist echt interessant: http://books.google.de/books?id=2wHqma5J8YIC&pg=PP1&dq=fasten+heilt+karies&ei=TnQ_SsfXKoGuyASz-8CWBQl#v=onepage&q&f=false
Es gibt keine verschiedenen Arten von Wellensittichen. Höchsten verschiedene Farbgebungen. Und von der Farbe hängt es nicht ab, ob der Welli sprechen lernt oder nicht. Das hängt mehr vom Talent des Vogels ab und auch davon, wie intensiv man sich mit dem Vogel beschäftigt.
Soweit ich weiß, enthält die Ananas Enzyme, die die Fettverbrennung anregen sollen. Ob das wirklich stimmt, ist eine andere Frage.
Man kann es wirklich übertreiben. Bei uns sieht es auch nicht immer wie geleckt aus. Warum? Weil ich vormittags, wenn mein Sohn im Kiga ist, diverse Besorgungen erledige und nachmittags bei schönem Wetter lieber mit dem Kind auf den Spielplatz gehe. Abends wird das Gröbste dann aufgeräumt.
Auf der einen Seite soll man möglichst ganz viel Zeit mit den Kindern verbringen, aber gleichzeitig den Haushalt perfekt machen. Man kann sich ja schlecht zerteilen und ein Tag hat nun mal nur 24 Stunden. Und, es ist kaum zu glauben, auch eine Mama braucht zwischendurch etwas Schlaf, wenn sie nicht irgendwann mal zusammenklappen soll.
Jeder, der das Jugendamt wegen sowas informiert, sollte sich auch bewußt sein, daß er dem Kind damit auch sehr schaden kann. Wenn ein Kind aus dem Zuhause gerissen und von seinen geliebten Eltern getrennt wird, kann das für das Kind ein schlimmeres Trauma nach sich ziehen, als eine etwas unordentliche Wohnung.
Erstmal danke ich euch sehr für die Antworten.
Ich habe nun gemeinsam mit meiner Mutter im Kindergarten nochmal nachgehakt. Ich habe heute nämlich die kaputten Schuhe bekommen (siehe Bild). Was mir komisch vorkommt, ist, daß mein Sohn so exakt bei beiden Schuhen genau da gebohrt haben soll, wo die großen Zehen sind. Deshalb habe ich heute meinen Sohn im Beisein der Erzieherin im Kindergarten nochmal gefragt, wo er die Löcher denn in die Schuhe gebohrt hat (vorne, hinten oder Sohle). Erst hat mein Sohn gar nichts gesagt. Die Erzieherin sah ihn dann an und sagte, du hast mir doch alles erzählt. Daraufhin erst sagte mein Sohn, daß er die Löcher vorne reingebohrt hat. Dabei erzählte er plötzlich auch, daß er wohl tatsächlich einen elektrischen! Bohrer hatte! Und es stellte sich auch heraus, daß der Junge, dem die Schuhe gehören, dabei war als das passiert ist! Meine Mutter hat dann den Jungen mal gefragt, und der erzählte, daß mein Sohn mit den Fingern die Löcher gemacht hat. Und plötzlich meinte die Erzieherin, daß das ja noch kleine Kinder seien und man das doch nicht über die Kinder ausmachen sollte. Alles sehr merkwürdig.
Also ich habe dann nur noch gesagt, daß ich nicht so einfach zahlen und mich über die Aufsichtspflicht im Kiga mal erkundigen werde.
Handy, Laptop, etc. gab es früher noch gar nicht. Und solange das alles noch was neues war, war das auch kaum bezahlbar. Viele Eltern geben heutzutage den Kindern ein Handy der Sicherheit wegen. Früher wurden Kinder z.B. noch der Bahnpolizei übergeben, wenn irgendetwas war (wegen der Fahrkarte, etc.) und nicht wie heute, einfach irgendwo ausgesetzt. Und Laptop, naja, ein PC tut es auch. Wenn man sich mal so umhört, geht es doch teilweise in der Grundschule schon los, daß die Kinder Hausaufgaben mit Hilfe des Internets machen müssen. Was bleibt den Eltern da denn anderes übrig, wenn sie den eigenen PC selbst benötigen?