Vorab: Es gibt keinen "Bachelor of Education" in Deutschland. Nun zu deiner Frage und den beiden Unterschieden.

Bachelor of Science:
- Ist der erste universitäre Abschluss, den du erwirbst.
- Berechtigt dich nicht, an Privat- und staatlichen Schulen als Lehrkraft (dabei spielt die Schulform keine Rolle) tätig zu werden.
- Mit einem Bachelor of Science kannst du in Informatik bereits ins Berufsleben einsteigen, mit deinem Wissen nach 6 Semestern.
- Natürlich hast du auch die Möglichkeit, weiter zu studieren und einen Master ggf. sogar ein Promotionsstudium abzuschließen (wenn du weiter in diesem Fach forschen möchtest).

Master of Education:
- Wird im Rahmen eines Lehramtsstudium erworben, nachdem du deinen Bachelorabschluss erfolgreich abgelegt hast.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Masters, berechtigt dich dieses, ein Referendariat zu starten oder du kannst bereits an Privatschulen das Fach Informatik unterrichten.
- Grundsätzlich kannst du auch ins Berufsleben mit diesem Fach einsteigen, du hast halt nicht alle Themen abgedeckt, wie ein Master of Science für Informatik. Du deckst damit eher die Themen ab, die man in der Schule lernt (Sortieralgorithmen, Datentypen) inkl. des pädagogischen Aspekts (also wie du Methodisch und Didaktisch im Informatik-Unterricht vorgehen kannst um Schüler XY Inhalt XY beizubringen).

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Moin

der Unterschied liegt bei der Verwendung des Worts. Wenn man beide Wörter im Duden nachschlägt kommt folgendes raus, was denke ich mal deine Frage beantworten müsste.

Bedürfnis: Wunsch, Verlangen nach etwas; Gefühl, jemandes, einer Sache zu bedürfen, jemanden, etwas nötig zu haben
...zur Antwort