Sperre vom Jobcenter - Aufhebung des Ausbildungsvertrages

Hallo!

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin Bürokauffrau im dritten Lehrjahr.

Dies ist meine zweite Ausbildung, da ich mit meiner erstabgeschlossenen Ausbildung als Sozialassistentin leider ein Jahr arbeitslos war, da diese in Hamburg nicht anerkannt wurde. (wohnte während der Ausbildung in Berlin, nach der Ausbildung nach Hamburg, nach ein Jahr erfolgloser Suche wieder nach Berlin, um eine Ausbildung anzufangen)

Nun ist es so, dass ich im Mai ganz komische körperliche Beschwerden hatte, welche jedoch nicht untersucht werden konnten zwecks MRT, weil ich zu dem Zeitpunkt schwanger war, welche jedoch in einem Missed Abort endete.

Danach wurden Untersuchungen gemacht und es stellte sich die Diagnose: Multiple Sklerose.

Die Fehlgeburt und die Multiple Sklerose habe ich ziemlich zu verdrängen versucht und dachte immer: "Du musst weiter machen, einfach so tun, als ob nichts wäre!"

Leider ist es so, dass ich viel zu viel verdrängt habe, bis ich mich mit meinen Eltern unterhielt und einen Nervenzusammenbruch hatte und einfach alles aus mir raus kam, was mich belastet.

Meine Ängste, die Ausbildung abschließen zu können war sehr groß, da ich die Multiple Sklerose wohl schon seit Jahren habe und immer zwischendurch Tage hatte, wo es mir nicht gut ging, aber ich immer dachte, es wären normale Beschwerden.

Durch die Fehlzeiten während des Schubes ( 26 Tage Dauer des Schubes!) und die Fehlzeiten davor, komme ich auf insgesamt über 100 Fehltage in der Ausbildungszeit.

Dadurch, dass ich wöchentlich nur 2x Schule habe, habe ich extrem viel Stoff verpasst und seit dem Schub habe ich arge Probleme, meine Konzentration zu halten und durch die "Fatigue", wie sie in Fachkreisen genannt wird (Abgeschlagenheit/Müdigkeitsgefühl) geht so gut wie gar nichts mehr.

Ich kann die Krankheit nicht verarbeiten, die Fehlgeburt, die Angst vor dem durchrasseln der Prüfung in der Ausbildung, etc machen mich kaputt.

Nun bin ich seit 2 Wochen krank geschrieben auf die Psyche. Ich habe einen Termin bereits beim Neurologen und Psychologen erhalten, um mir helfen zu lassen.

Meine jetzige Frage ist: Mein Vater ist mein Chef und die Frage ist: Kann ich kündigen, ohne eine Sperre vom Jobcenter angehängt zu bekommen? Derzeit erhalte ich Wohngeld seit meinem 1. Ausbildungsjahr. Oder ist es besser, wenn mich mein Chef kündigt aufgrund meiner gesundheitlichen Situation? Kann er dann eine Anzeige angehängt bekommen, wenn er mich aus genau diesem Grund kündigt?

Leider habe ich telefonisch schon versucht, beim Jobcenter oder Agentur für Arbeit einen Beratungstermin zu erhalten, aber beide Parteien wiesen mich ab und hielten mir eine Predigt, sie seien nicht für Arbeitsrecht zuständig!

Dabei ist meine Frage doch nur, ob sie mir eine Sperre verhängen dürfen, wenn es doch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr geht? :-(

Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps geben.

Vielen Dank.

...zum Beitrag

Ohje. Ich habe kleine Fehler eingebaut. Ich hoffe, Sie wissen trotzdem was ich meine!

Ich meinte natürlch auch: "Meine Ängste, die Ausbildung NICHT abschließen zu können war sehr groß!"

...zur Antwort