Naja, diese Notizen sind eine Gegenüberstellung der beiden Säure-Base-Theorien, die in ihren Grundzügen oben in den Notizen drin stehen. Das hat erst mal auch nicht viel mit verstehen zu tun, sondern muss man einfach lernen.

Interessant wird es, wenn die Theorie auf bestimmte Fallbeispiele angewandt wird.

Das Fallbeispiel Ammoniak ist dabei tatsächlich sehr popular, um die teils gravierenden Unterschiede zu erklären. Ammoniak ist eine starke Base, das schlägt sich in einem pH-Wert zwischen 8 und 14, je nach Konzentration der Ammoniak-Lösung, nieder.

Laut Arrhenius wird Ammoniak allerdings nicht als Base angesehen, da es nicht in Hydroxid-Ionen und Metallkationen dissoziiert. Laut Brønsted allerdings schon. Warum? Weil Ammoniak in der Lage ist, Protonen aufzunehmen, ist somit also Protonenakzeptor.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.