Elternzeit Arbeitslosengeld usw.

Ich habe eine frage ... Im Moment bin ich in Elternzeit mein kleines Kind ist 7 Monate alt (mein großes ist 6) vor der Geburt meines kleinen habe ich einen 400 euro Job gehabt nun bekomme ich 300 € Elterngeld. Ich weiß jetzt schon das ich nicht in meinem alten Job zurückkehren kann. Was mach ich denn nachdem das Elterngeld nicht mehr gezahlt wir (im Januar) Ich finde in meiner Gegend keinen Kindergarten der Kinder unter 2 Jahre nimmt, (naturlich gibts private kita's doch die kann ich nicht zahlen) auch Verwandte hab ich nicht die nach meinem Kind sehen können während ich arbeite zudem habe ich ja auch noch mein großes Kind und kann sowieso nur limitiert arbeiten.

Muss ich mich arbeitslos melden und wann muss ich das machen? Muss mein 'alter' arbeitgeber meine 'Kündigung' bestätigen? Ich habe bis zu meinem 20 lebensjahr in deutschland gelebt und schule sowie Ausbildung hier gemacht bin jedoch dann ins Ausland gegegangen und erst vor 3 Jahren zurückgekehrt. In den letzten 3 Jahren hatte ich 2 Minijobs das zählt wohl nicht für Arbeitslosengeld oder?

Bin verheiratet doch wir haben eine totale Gütertrennung d.h. mein Mann zahlt Miete Rechnungen wie strom usw. und Lebensmittel unsere Finanzen sind sonst total getrennt.

Kann mir irgendjemand sagen was mir zustehen wuerde und wo ich hin muss um ggf. Gelder zu beantragen.

Ich würde lieber arbeiten. Habe nach der geburt meines ersten Kindes 2 Abende (20.00 bis 0.00) in der Woche Lieferungen für einen Klamotteladen angenommen und für den Verkauf vorbereitet (wie Mini Job) wir waren 4 Muetter.... Also ich bin nicht arbeitsscheu ... Doch so was gibt's in Deutschland wohl nicht?

Vielen dank

...zum Beitrag

Hallo, Mumof2 nach dem Elterngeld kann man noch für 10 Monate Landeserziehungsgeld beantragen (max. 205,-euro monatlich). Soweit ich weiß bei 400 euro Job gibt es kein Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Also, danach kannst du nur Harz-IV beantragen. Aber da werden die Einnahmen von deinem Mann angerechnet, dann weiß ich ja nicht ob und wie viel du noch zusätzlich bekommen kannst. Wenn du unbedingt arbeiten willst und kein Kita Platz hast, besteht noch die Möglichkeit eine Tagesmutter zu nehmen. Es ist seit einiger Zeit ein Gesetz, dass die Tagesmutter pro Stunde nicht mehr als eine Betreuungsstunde in Kita kosten darf. Also, es ist nicht mehr so wie früher, dass die Tagesmütter wahnsinnig teuer sind. Ausserdem, wenn Ihr als Familie nicht so viel verdient, kann man auch bei Jugendamt einen Antrag stellen, dass sie die Kosten für die Betreuung übernehmen (voll oder teilweise). Also, ist auch `ne Option. Vielleicht konnte ich dir mit meiner Antwort was helfen. Liebe Grüße!

...zur Antwort