Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,Rühren, Rühren, Rühren,

...zur Antwort

Er ist eindeutig kriminell!!! Halt Dich von dem fern!

...zur Antwort

Frech wie Oskar, abgeleitet davon auch **stolz wie Oskar*, ist eine vor allem in Mittel- und Nordostdeutschland weit verbreitete, vergleichende Redensart, deren Herkunft noch nicht eindeutig geklärt ist.

Eine Ableitung vom Namen des frechen Kritikers Oscar Blumenthal (1852–1917; Duden) ist durch das folgende Zitat belegbar. 1897 veröffentlichte Erwin Heinrich Bauer zum dritten Male seine satirischen Feilchenfeld-Briefe auch als Buch. [1] In seinem Brief aus "Wannsee, mitten aus der Erholung in der Saison", S. 175-185, beschreibt er u.a. die "Herrscher" im literarischen und politischen Berlin, hier Wolffs Telegraphisches Bureau: " ... dies Büreau gehört uns ... Du bist stolz, Teiteles, und es schwellt Dir die Brust und Du hebst empor die Nase frech, wie Oscar, der Blumenthal, und blickst um Dich wie‘n Pascha, der hat sieben Roßschweife und ‘nen Harem mit dreißig Weibern ..." [2]

Auch eine Ableitung vom Namen des derb-frechen Leipziger Jahrmarktverkäufers Oskar (Richard) Seif(f)ert (1861–1932; H. Küpper) wird für möglich gehalten.

Wieder andere sehen einen Ursprung aus dem Jiddischen gegeben, wo ossik frech bzw. verhärtet bedeutet und über die Form ossoker zum sprichwörtlichen Oskar geworden sein könnte. (Cs. Földes)

Aufgrund der ähnlichen Redensarten frech/stolz wie Bolle etc. könnte es sich aber auch einfach um einen verallgemeinernden Allerwelts- bzw. Spitznamen handeln.

...zur Antwort

Also bei mir hilft ne Tasse heiße Milch mit Honig und ein nettes Kinderhörspiel (wie zum Beispiel die Drei ???). Aber so richtige Schlafstörungen hatte ich noch nie. Deswegen wird Dir mein Tipp wahrscheinlich nicht so viel bringen......

...zur Antwort

Kauft doch für 30€ einen Gutschein von Amazon, dass kommt immer gut an. Dann kann er sich selbst etwas aussuchen. Und dann könntest Du noch : http://www.geschenkefreund.de/geschenke-abc/gutscheine-originell-verpacken/

...zur Antwort

Für Jugendliche würde ich das Welt der Wunder Magazin empfehlen. Welches auch ganz schön ist, ist das neue Heft von "Hörzu Wissen". Kostet auch 3,50€ und ist immer ein tollen Poster drin, oder auch mal ne DVD.

...zur Antwort

Meist fängt die Ausbildung am 01. August an. Egal ob das ein Montag, Dienstag.... ist. Sollte der 01. August auf einen Samstag oder sonntag fallen wäre der erste Arbeitstag der Montag drauf.

...zur Antwort

Du kannst nicht am Montag Sex haben und am Dienstag schon Anzeichen einer Schwangerschaft bemerken! Wenn Du allerdings in den letzten Wochen ungeschützten Verkehr hattest wäre es möglich. Ich denke aber eher bei den Anzeichen ist ne dicke Erkältung im Anmarsch!

...zur Antwort