Hallo HenneB,

Zu erst musst du dir das PlugIn AlphaMask 'installieren':

Download-Link:https://forums.getpaint.net/applications/core/interface/file/attachment.php?id=13208

Zum AlphaMask Forum-Tread:https://forums.getpaint.net/topic/1854-alpha-mask-import-plugin-20/

In dem zip-Ordner ist eine .dll Datei, die du im 'Effekte' Ordner vonPaint.Net ablegen musst. Diesen Ordner findest du im Installationsverzeichnis von Paint.Net. Z.B: C:/Programme/Paint.Net/Effekte. Je nach dem wo du Paint.Net installiert hast, kann der Pfad natürlich anders aussehen.

Danach öffnest du Paint.Net, oder -falls es lief- startest es neu. In der Anwendung sind es dann noch 6 Schritte:

1. Öffne die Textur

2. Erstelle eine neue Ebene

3. Erstelle Text Oder Form die du mit der Textur maskieren willst In Schwarz.

Graustufen = Alphastufen. Weiß ist transparent.

4. Drücke Strg.+A und danach Strg.+C

5. Entferne das Häckchen der Text oder Formebene

6. Klicke auf Effekte. Ganz unten im Dropdown Menü findest du Alpha Mask.

Öffne es und mache ein Häckchen bei 'invert Mask'

Oder du googelst einfach mal Affinity Designer oder Affinity Photo. Ich glaube das wäre was für dich. ;)

...zur Antwort

Hallo mara

Die einzelnen ebenen bleiben nur erhalten, wenn du im Format .pdn abspeicherst. Das würde ich zwischendurch immer mal machen, denn falls das Programm abstürzt ist nicht gleich die Arbeit von Stunden verloren. Einfach zwischendurch Strg+S drücken, oder auf die kleine Diskette klicken.

Wenn du dein Werk dann als .gif abspeichern möchtest, kannst du ruhig alle Ebenen zusammenfassen - denn du hast es ja als .pdn mit allen Ebenen gespeichert.

Wenn du nach dem speichern als .gif direkt weiterarbeiten möchtest, kannst du nachdem alle Ebenen zusammengefasst wurden auch einfach auf zurück klicken (Strg+Z) und die Ebenen sind alle wieder da.

Sorry für die späte Antwort, ich hoffe es hilft dir trotzdem noch weiter.

MfG Tom

...zur Antwort

Du markierst mit dem Auswahltool den Bereich, den du halbtransparent einfärben willst.

Dann nimmst du das Farbeimertool klickst in den markierten Bereich.

Anschließend klickst du im Farben Fenster auf mehr, dann kannst du dort ganz unten die stärke der Transparenz einstellen.

...zur Antwort

Ok, ich habe mal ein kleines Tut gemacht, ich hoffe die Bildquali ist nach dem upload noch gut genug.

Zuerst musst du dir hier:

http://forums.getpaint.net/index.php?/topic/1854-alpha-mask-import-plugin-20/

die Alpha Mask.zip runterladen (6.48kb)

Die enthaltene .dll Datei kommt in den Effects-Ordner im Paint.Net Installationsverzeichnis Z.B.: C:\Programme\Paint.Net\Effects (evtl Paint.Net neu starten)

Dann geht's ans Tutorial.

...zur Antwort

Füge doch mal bitte den Link zum YT-Tutorial ein, damit ich nachvollziehen kann was du anders machen musst.

...zur Antwort

Probiere mal folgendes: Öffne das Hintergrundbild und das Bild vom Raumschiff einzeln.

Bei Ansicht des Raumschiffes drückst du Strg & A (alles markieren) Strg & C (alles kopieren)

Dann wechsel zur Ansicht des Hintergrundbildes, erstelle eine neue Ebene und drücke Strg & V (einfügen). Nachdem du das Raumschiff auf die gewünschte Größe gebracht hast, merkst du dir die Größe des markierten auschnittes in pixel. (Wird in der unteren Leiste im Programm angezeigt). Das Raumschiff kannst du nun wieder entfernen.

Jetzt wechselst du wieder zur Ansicht des Raumschiffes, gehst auf Bildgröße ändern und gibst dort Breite und Höhe ein, die du dir vorher gemerkt hast.

Drücke wiederum Strg&A und Strg&C

Wechsle wieder zum Hintergrundbild, füge das Raumschiff ein.

Es sollte jetzt unverpixelt sein

...zur Antwort

Habe die selbe Frage hier auf GF schon mal beantwortet, die Antwort ist damals ganz gut angekommen. Hier der Link: http://www.gutefrage.net/frage/paintnet-bilder-miteinander-verbinden?jumpTo=answer38299954

...zur Antwort

Wähle den Zaubertsab als Werkzeug aus und klicken neben das Bild auf die freie Fläche. Dann drückst du gleichzeitig Strg. und i, um die Auswahl zu Invertieren. Nun hast du nur das Bild markiert.

...zur Antwort

Hast du schon probiert die Einstellungen um den gleichen Wert zu reduzieren, um den du sie damals erhöht hast? Vorausgesetzt du kennst die Werte noch, ansonsten würde ich einfach mal ausprobieren.

...zur Antwort

Tritt dieses Problem bei allen Fonts (Schriftarten) auf?

Wenn ja ist es möglicherweise nur eine Einstellungssache.In der selben Zeile in der du auch die Schriftart und deren größe sowie Ausrichtung änderst, kannst du auch Anti-Alias einstellen. Das bedeutet das der Rand der Schrift, Form oder Linie die du einfügst, weichgezeichnet wird. Es ist eine geschwungene Linie die -nach einem klick- entweder verpixelt, oder weichgezeichnet erscheint.

Wenn nicht kann es auch an der Font selber liegen. Und bevor du gleich ein anderes Programm installierst, daß möglicherweise mehr Fonts enthält, dir aber ansonsten nicht so viele Effekte bietet - die du durch PlugIns übrigens noch erweitern kannst- google doch einfach mal "free fonts". Viele meiner Fonts habe ich von www.dafont.com

...zur Antwort

Klar geht das.

1.Erstes Bild normal öffnen, das zweite in einer neuen Ebene.

Klicke auf: Ebenen > Aus Datei importieren > Bild aussuchen

2.Jetzt klickst du im Tools-Fenster auf 'Verlauf', oder drücke auf die Taste G.

3.Anschließend klickst du in der Tool-Leiste (Waagerechte Leiste oben, ganz links steht Tool:) auf den Farbkreis, damit stellst du von Farbmodus auf Tranzparenzmodus.

4.Jetzt ziehst du den Verlauf.

...zur Antwort

Ganz einfach.

Gehe in den Installationsordner von Paint.Net

z.B.: C:\Programme\Paint.Net\

Dort findest du den Ordner 'Effects'!

In diesem Ordner sind alle PlugIns, die du dann im Programm unter

'Effekte' sowie 'Korrekturen' benutzen kannst, als .dll Dateien abgespeichert.

Du kannst nun Effekte bzw. Korrekturen, die du nicht benötigst, einfach dadurch entfernen indem du die entsprechende .dll Datei löschst.

MfG Snyper

...zur Antwort

Paint.Net erstellt vor der Installation einen Wiederherstellungspunkt,mache also die zweite Inst. rückgängig. Falls die erste nicht allzulange her ist kannst du natürlich diese auswählen. Guck dir einfach die vorhandenen Punkte an und suche dir einen aus, alles was du nach diesem Punkt inst. hast geht dadurch verloren.

Für XP:

Öffne das Startmenü, halte den Zeiger auf AlleProgramme>Zubehör>Systemprogramme>Systemwiederherstellung. Wähle Computer wiederherstellen und suche den ensprechenden Eintrag, klicke 'weiter', ließ die Sicherheitshinweise, klicke 'weiter'. Danach klickst du mit der rechten Maustaste auf das Paint.Net Desktop-Symbol, klicke auf Einstellungen, im Feld 'Ziel' muss der korrekte Pfad zur Paint.Net.exe Datei stehen, kontrolliere und evtl. korrigiere ihn.

...zur Antwort

PlugIns gibt's hier: paint.net.amihotornot.com.au/

EIn Effekt ist immer eine .dll Datei, diese kopierst du in den 'Effects' Ordner in deinem Paint.Net-Verzeichnis.

z.B.: D:\Programme\Paint.Net\Effects

Bei fragen zu Paint.Net: pdn-forum.de/

...zur Antwort

Du wählst den Zauberstab aus, Markierst -den Stuhl-, stellst evtl. die Toleranz richtig ein

(blauer Balken, oben in der Tool-Leiste)

und drückst entfernen auf deiner Tastatur

...zur Antwort

Da wird dir die Ebenen-Funktion weiterhelfen!

Klicke oben in Paint.Net auf Ebenen und dann auf 'Datei importieren' (so ähnlich).

So holst du dir dann deine 1000 Frames (viel Spaß) rein, alle übereinanderliegend.

Die werden dir dann im Ebenen-Fenster angezeigt. Wenn du dann auf der obersten den Stuhl -oder was auch immer- markierst kannst ihn auf allen Ebenen gleichzeitig löschen. Natürlich vorausgesetzt, er steht auf 1000 Frames exakt an der gleichen Stelle.

MfG Snyper

...zur Antwort