Hallo, zunächst sollte man wissen ob die Dunsthaube als Ablufthaube benutzt wird(also mit Abluftrohr ins freie) oder als Umlufthaube mit Kohlefilter? Auf jedenfall hat die Haube 2/3 Metallfettfilter je nach Breite 60 oder 90 cm, diese können bei nicht regelmäßigen(mindestens 1x/Monat) reinigen in den Geschirrspüler (mindestens 70 Grad) mit der zeit verharzen, das kann man dann nur sehr schwer wieder reinigen, den dadurch wird der Metallfettfilter keinen Fett mehr Filtern und ist dann fast geschlossen und zieht auch nicht mehr richtig. Bei Umluftbetrieb sollte man als Zubehör erhältliches Kohlefilter benutzen, dieser bindet den Geruch, ist aber nach ca. 1 Jahr gesättigt und muss getauscht werden. Wichtig ist, das bei Umluftbetrieb die Dunsthaube mindestens 5-10 Minuten vor dem Kochen eingeschaltet wird und nach dem Kochen auch noch etwa 10-15 Minuten die Dunsthaube auf die niedrigste Stufe nachlaufen lässt, dadurch durchlüftet sich der Kohlefilter besser, wird durch den Dampf nicht feucht und sätigt sich nicht so schnell!

Meines wissens nach sind das die häufigsten Ursachen wenn eine Dunstabzushaube nicht richtig funktioniert.

Habe Dir eine Skizze und eine Bedienungsanleitung beigefügt.

Gruß Thomas B.

...zur Antwort