Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten! Bin aber immer noch etwas verwirrt (liegt auch an meiner teilweisen falschen Erklärung!) ...
So jetzt versuche ich es richtig, die eine Arbeit wäre als freier Mitarbeiter (Bezahlung nach erfüllten Aufträgen) und die andere ein klassischer Minijob mit 450€-Grenze. Das heißt (wenn ich richtig informiert bin), dass ich mich als freier Mitarbeiter um die Versicherung, Abgaben etc. selber kümmern muss, da nichts vom Arbeitgeber bzw. Auftraggeber übernommen wird, könnte ich also weiterhin über meinen Vater versichert sein. Wie bin ich denn dann im 2. Job versichert? Über mich selbst? weiterhin meine Eltern? oder muss da der Arbeitgeber des Minijobs einspringen?
Wichtig ist ja auch, dass das alles nur vorübergehend ist, da ich ja noch ein Masterstudium anschließe.
Vielen Dank im Voraus!