Antwort
Ich würde das folgendermaßen berechnen:
3 = m * 1 + 1,5 / - 1,5
1,5 = m * 1
1,5 = m
Und damit kommst du ja dann auch auf die Gleichung, die rechts steht.
Ich sehe jedoch das Problem:
Du darfst nie (!) 2 Zahlen addieren bzw. subtrahieren, wenn eine der beiden Zahlen an eine Variable (also zum Beispiel m oder x) "gekoppelt" ist.
Also zum Beispiel niemals:
x*4+5 = x*9
Das ist nämlich falsch. Kannst du auch einfach prüfen indem du eine beliebige Zahl in x einsetzt. Zum Beispiel die Zahl 2.
Dann würde nämlich folgendes raus kommen:
2*4+5 = 2*9 also 13 = 18 und das ist ja sichtlich falsch.