Pferd hält nicht still und rennt beim reiten total

Also ich reite seit einiger Zeit einen 7-jährigen, westerngerittenen Quarterhorse-wallach. Er ist so auch echt brav und total lieb und lässt sich auch nicht schnell aus der Ruhe bringen oder ähnliches nur seit ein paar Wochen fängt er jetzt immer an, dass er beim putzen hinten am bauch die Ohren legt und wenn ich mit seinem Sattel komm er schon irgendwie unruhiger wird... des pad drauflegen geht eigentlich noch gut bis auf zickiges geschaue aber sobald ich dann den Sattel drauflegen will "hüpft" er sozusagen vor mir weg bis der strick auf spannung ist und er mit der seite an der Wand steht :( Ja und dann beruhig ich ihn meistens erst wieder und leg dann den Sattel drauf und er legt "nur" noch die Ohren und schlägt mit seinem Schweif . Sattelzwang ist es aber nicht denn sobald der Sattel liegt ist die welt in Ordnung(auch gurten ist überhaupt kein Problem!!!) Und auch beim Trensen macht er ganz von alleine den Mund auf und man merkt eher schon dass er sich freut was zu tun...

Ja und wenn man dann mit ihm aufm platz geht merkt man natürlich sofort dass er eher flott unterwegs ist und am liebsten nur noch gallopieren würde (lässt man ihn einfach mal selber machen ist man innerhalb von 5meter im galopp ohne treiben !!) und vorallem wenn man dann ein zwei runden gallopiert und dann wieder durchpariert ist er wie "aufgestachelt"... ich weiß nicht obs nur ne charaktereigenschaft ist oder Dauer-frühlingsgefühle und wollte deshalb fragen ob jemand des kennt bzw was man dagegen machen kann ? Also man kann ihn schon gut halten aber der ist halt immer total gespannt und geht nicht entspannt . (Gesundheitliches ist ausgeschlossen, die zähne sind ok und auch rücken und sattel sind gut)

Schonmal danke für die antworten lg Smoky

...zum Beitrag

Also um diese Frage mal zu beenden :

Haben unser Problem jetzt in Griff bekommen! Also des vom Boden aus beim Satteln und Putzen war wohl einfach ein Dominanzproblem, denn ich hab die besi gefragt und wenn die ihn gesattelt hat oder so fehlt sich nichts also hab ich mit ihm viel am boden gemacht damit wieder klar wurde dass ich chef bin nicht er ! Ja und seit dem des klar ist und ich auch so im "alltäglichen" umgang mehr auf mein und sein verhalten achte klappt es wunderbar :) Und reiten hab ich auch hingekriegt bzw es wird immer besser :) ich hab ne trainerin geefragt und die hat gesagt er ist einfach unterfordert ich muss mehr abwechslung reinbringen und seinen "trott" , der aus rennen bestand, durch denkaufgaben unterbrechen . Seitdem ich jetzt viel unterschiedliches mache und eigentlich immer mit pylonen oder stangen oder so nicht mehr "nur so" aufn platz geh passt des auch und wird immer besser :) Sattler war auch da alles supi :) Und auf der Koppel ist er auch wieder was seiner Konzentration beim reiten glaub ich auch gut tut :) Danke für die antworten :)

P.S.: Nicht jedes pferd hat Sattelzwang ;)

...zur Antwort

also ich hab auch eins und normalerweise kannst du des so oft wechseln wie du willst ;) aber zu dem einwachsen ... ich glaub ich weiß was du meinst, du meinst auf der innenseite oder ? des dachte ich nämlich auch immer aber des ist wirklich nicht so ! ichhatte auch immer total schiss dass des einwächst aber habs dann einmal am abend vergessen zu wechseln und da ost überhauptnichts passiert und seitdem lass ichs auch übernacht drinne ! Aber ich kenn des Gefühl :)

lg

...zur Antwort

Hallo!

Das gleiche ist mir auch schonmal passiert allerdings mit Reitlehrer daneben der gleich geschaut hat und dem des Pferd auch gehört hat. bei mir wars des gleiche, also auch keine Lahmheit gleich danach etc. bei mir war dann auch später nichts mehr.

Wenn du natürlich ein wichtigesTunier hast und du Gewissheit haben willst, dann kannst ja den Tierarzt holen. Lg und viel Glück bei dem Tunier

...zur Antwort